Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Die Semmeringbahn ist die erste Eisenbahn weltweit, die ein Gebirge überwinden konnte. 150 Jahre nach ihrer Konstruktion ist sie immer noch auf einer fast unveränderten Streckenführung im Einsatz. Die Silber-Niob-Münze mit dem grünen Kern feiert das Wunder der Technik, das auch zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die Bahn wurde nach Plänen des Bau-Genies Carl Ritter von Ghega zwischen 1848 und 1854 erbaut. Rund 20.000 Männer arbeiteten daran. Auf einer Strecke von 41 Kilometern überwindet die Semmeringbahn eine Höhendifferenz von 460 Metern und passiert 14 Tunnel, 16 Viadukte und über 100 Steinbrücken.
Die grüne Farbe des Niob-Kerns symbolisiert die Landschaft, durch die die Strecke führt. Der Kern zeigt eine historische und eine moderne Lokomotive. Sie sollen die technische Entwicklung des Lokomotiven-Baus repräsentieren. Auf der anderen Seite ist eine Dampflok perspektivisch dargestellt, wie sie auf einem Viadukt die so genannte Kalte Rinne überquert.
Mit einer maximalen Auflage von 50.000 Stück erschien diese Münze in der Qualität „Handgehoben“. 150 Jahre Semmeringbahn besteht aus 900er Silber im Außenring und innen aus purem Niob. Jede Münze ist sowohl in einer Kapsel als auch in einer Schachtel verpackt. Ein spezielles Zertifikat garantiert ihre Echtheit.
Ausgabetag | 18. Februar 2004 |
Qualität | Handgehoben |
Serie | Silber Niob |
Nennwert | 25 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber-Niob |
Ring | Silber Ag 900 |
Kern | Niob Nb 99,8 |
Feingewicht | 9,00 g |
Gesamtgewicht | 17,15 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2004 | - | - | 50.000 |
Die Semmeringbahn ist die erste Eisenbahn weltweit, die ein Gebirge überwinden konnte. 150 Jahre nach ihrer Konstruktion ist sie immer noch auf einer fast unveränderten Streckenführung im Einsatz. Die Silber-Niob-Münze mit dem grünen Kern feiert das Wunder der Technik, das auch zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die Bahn wurde nach Plänen des Bau-Genies Carl Ritter von Ghega zwischen 1848 und 1854 erbaut. Rund 20.000 Männer arbeiteten daran. Auf einer Strecke von 41 Kilometern überwindet die Semmeringbahn eine Höhendifferenz von 460 Metern und passiert 14 Tunnel, 16 Viadukte und über 100 Steinbrücken.
Die grüne Farbe des Niob-Kerns symbolisiert die Landschaft, durch die die Strecke führt. Der Kern zeigt eine historische und eine moderne Lokomotive. Sie sollen die technische Entwicklung des Lokomotiven-Baus repräsentieren. Auf der anderen Seite ist eine Dampflok perspektivisch dargestellt, wie sie auf einem Viadukt die so genannte Kalte Rinne überquert.
Mit einer maximalen Auflage von 50.000 Stück erschien diese Münze in der Qualität „Handgehoben“. 150 Jahre Semmeringbahn besteht aus 900er Silber im Außenring und innen aus purem Niob. Jede Münze ist sowohl in einer Kapsel als auch in einer Schachtel verpackt. Ein spezielles Zertifikat garantiert ihre Echtheit.
Ausgabetag | 18. Februar 2004 |
Qualität | Handgehoben |
Serie | Silber Niob |
Nennwert | 25 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber-Niob |
Ring | Silber Ag 900 |
Kern | Niob Nb 99,8 |
Feingewicht | 9,00 g |
Gesamtgewicht | 17,15 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2004 | - | - | 50.000 |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.