Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

2E_2016_Nationalbank_AV
2E_2016_Nationalbank_RV
2E_Rollen 2-Euromünze

2-Euro-Sondermünze
200 Jahre Oesterreichische Nationalbank

Artikelnummer 21765

€  50,00

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 100
Verfügbarkeit ausverkauft

Am 1. Juni 1816 erließ Kaiser Franz I. zwei Patente, das „Allerhöchste Finanzpatent“ und das „Bankpatent“, die als Gründungsurkunden dieser sechstältesten Notenbank der Welt gelten. Mit dem 2-Euro-Stück feiern wir 200 Jahre Oesterreichische Nationalbank. – Getreu ihren Leitwerten ist das oberste Ziel der OeNB die Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität.

Sicherheit und Stabilität

Die Oesterreichische Nationalbank sorgt für Preis- und Finanzmarktstabilität im Lande. Weitere Aufgaben sind die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld und die Bereitstellung verlässlicher Zahlungsverkehrssysteme.

Als Zentralbank Österreichs ist sie integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken bzw. des Eurosystems. Sie ist wesentlich an der Gestaltung der wirtschaftlichen Entwicklung in Österreich und der Eurozone beteiligt.

Die Jubiläumsmünze zeigt im Hintergrund einen Teil der Hauptfassade des Sitzes der OeNB, Otto-Wagner-Platz, Wien 9. Der neoklassizistische Bau wird geschmückt von einem Relief über dem Portal; diesem entnommen sind die zwei mythologischen Figuren im Vordergrund: Eine davon ist der Götterbote Merkur, Schutzgott der Händler und Kaufleute. Rechts daneben ist die Glücks- und Schicksalsgöttin Fortuna mit Füllhorn abgebildet.

Ausgabetag 18. Januar 2016
Qualität Normalprägung
Nennwert 2 Euro
Graveure Herbert Wähner
Entwurf Europäische Seite: Luc Luyx
Durchmesser 25,75 mm
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2016 16,000.000 - -

Am 1. Juni 1816 erließ Kaiser Franz I. zwei Patente, das „Allerhöchste Finanzpatent“ und das „Bankpatent“, die als Gründungsurkunden dieser sechstältesten Notenbank der Welt gelten. Mit dem 2-Euro-Stück feiern wir 200 Jahre Oesterreichische Nationalbank. – Getreu ihren Leitwerten ist das oberste Ziel der OeNB die Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität.

Sicherheit und Stabilität

Die Oesterreichische Nationalbank sorgt für Preis- und Finanzmarktstabilität im Lande. Weitere Aufgaben sind die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld und die Bereitstellung verlässlicher Zahlungsverkehrssysteme.

Als Zentralbank Österreichs ist sie integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken bzw. des Eurosystems. Sie ist wesentlich an der Gestaltung der wirtschaftlichen Entwicklung in Österreich und der Eurozone beteiligt.

Die Jubiläumsmünze zeigt im Hintergrund einen Teil der Hauptfassade des Sitzes der OeNB, Otto-Wagner-Platz, Wien 9. Der neoklassizistische Bau wird geschmückt von einem Relief über dem Portal; diesem entnommen sind die zwei mythologischen Figuren im Vordergrund: Eine davon ist der Götterbote Merkur, Schutzgott der Händler und Kaufleute. Rechts daneben ist die Glücks- und Schicksalsgöttin Fortuna mit Füllhorn abgebildet.

Ausgabetag 18. Januar 2016
Qualität Normalprägung
Nennwert 2 Euro
Graveure Herbert Wähner
Entwurf Europäische Seite: Luc Luyx
Durchmesser 25,75 mm
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2016 16,000.000 - -