Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Brüderlichkeit
2021 10-Euro Silbermünze Brüderlichkeit Handgehoben Avers
2021 10-Euro Silbermünze Brüderlichkeit Handgehoben Revers

Silbermünze
Brüderlichkeit Handgehoben

Artikelnummer 25143

€  36,60

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 20
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Mit der Münze „Brüderlichkeit“ findet die Mittelalter-Serie ihren krönenden Abschluss. Die Ritter: Krieger und Eroberer, aber auch Wohltäter und Fürsorger, finstere Kerle als auch Lichtgestalten, die den Versuch unternommen haben, Ideale wie Mildtätigkeit, Brüderlichkeit und Ehrsamkeit zu verkörpern.

Der König von Jerusalem und seine Brüder im Geiste

Der Deutsche Orden, deren Hauptsitz sich heute in Wien befindet, ist benannt nach dem Hospital “Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem”. Der Orden wurde 1190 in Akkon gegründet, zunächst als Spitalsbruderschaft. Ab 1198 widmete er sich dazu noch dem Schutz der Pilger.

Der bedeutende Hochmeister Hermann von Salza war ein Vertrauter des Staufers Friedrich II. 1194 bei Ancona geboren, war Friedrich ab 1220 bis zu seinem Tod 1250 Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Seine Jugendjahre hatte er in Sizilien verbracht. Er sprach mehrere Sprachen, darunter auch Arabisch. Wie ein Informant dem Papst über den 12-Jährigen berichtete, sei er „dem Alter nach ein Knabe, nach seinen Eigenschaften aber bereits ein König“. Sein Hof entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum der Dichtung und Wissenschaft. Friedrich war einer der wichtigsten Förderer des Deutschen Ordens, was diesem Geltung sowohl in Europa als auch im Heiligen Land verschaffte.

Mehrfach verschob Friedrich den Zeitpunkt, da er zu einem Kreuzzug aufbrechen wollte, weswegen ihn Papst Gregor IX. 1227 exkommunizierte. Obwohl aus der Gemeinschaft der Christen ausgeschlossen, brach er 1228 schließlich doch Richtung Osten auf und gewann die Pilgerstätten Jerusalem, Bethlehem und Nazareth kampflos zurück. Auf friedlichem Verhandlungsweg hatte er nach mehreren Monaten eine Einigung mit Sultan Al-Kamil erzielt. Friedrich II. wurde König von Jerusalem.

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt links einen jungen Ritter des Deutschen Ordens mit seinem Schwert in der einen und seinem Helm in der anderen Hand. Rechts ist das Wappen des Ordens zu sehen. Dieses wird von einem heraldischen Greif gehalten.

Die andere Seite stellt eine Szene in einem Hospiz dar. Rechts ist ein Ritter am Krankenbett eines verletzten Mannes abgebildet, dahinter ist eine Krankenschwester zu sehen. Links im Hintergrund ist eine Moschee zu erkennen. – Das Wappen auf der Münze in der hohen Prägequalität „Polierte Platte/Proof“ ist schwarz bedruckt.

Die Münze „Brüderlichkeit“ beschließt die Serie Mit Kettenhemd und Schwert: fünf Münzen, die das Wesen der Ritterlichkeit greifbar machen.

2021 Brüderlichkeit (PDF | 893.77 KB)

Ausgabetag 14. April 2021
Qualität Handgehoben
Serie Mit Kettenhemd und Schwert
Nennwert 10 Euro
Graveure Anna Schlindner, Kathrin Kuntner
Durchmesser 32,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 15,56 g / 0,50 oz
Gesamtgewicht 16,82 g
Lieferumfang Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2021 130.000 30.000 30.000

Mit der Münze „Brüderlichkeit“ findet die Mittelalter-Serie ihren krönenden Abschluss. Die Ritter: Krieger und Eroberer, aber auch Wohltäter und Fürsorger, finstere Kerle als auch Lichtgestalten, die den Versuch unternommen haben, Ideale wie Mildtätigkeit, Brüderlichkeit und Ehrsamkeit zu verkörpern.

Der König von Jerusalem und seine Brüder im Geiste

Der Deutsche Orden, deren Hauptsitz sich heute in Wien befindet, ist benannt nach dem Hospital “Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem”. Der Orden wurde 1190 in Akkon gegründet, zunächst als Spitalsbruderschaft. Ab 1198 widmete er sich dazu noch dem Schutz der Pilger.

Der bedeutende Hochmeister Hermann von Salza war ein Vertrauter des Staufers Friedrich II. 1194 bei Ancona geboren, war Friedrich ab 1220 bis zu seinem Tod 1250 Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Seine Jugendjahre hatte er in Sizilien verbracht. Er sprach mehrere Sprachen, darunter auch Arabisch. Wie ein Informant dem Papst über den 12-Jährigen berichtete, sei er „dem Alter nach ein Knabe, nach seinen Eigenschaften aber bereits ein König“. Sein Hof entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum der Dichtung und Wissenschaft. Friedrich war einer der wichtigsten Förderer des Deutschen Ordens, was diesem Geltung sowohl in Europa als auch im Heiligen Land verschaffte.

Mehrfach verschob Friedrich den Zeitpunkt, da er zu einem Kreuzzug aufbrechen wollte, weswegen ihn Papst Gregor IX. 1227 exkommunizierte. Obwohl aus der Gemeinschaft der Christen ausgeschlossen, brach er 1228 schließlich doch Richtung Osten auf und gewann die Pilgerstätten Jerusalem, Bethlehem und Nazareth kampflos zurück. Auf friedlichem Verhandlungsweg hatte er nach mehreren Monaten eine Einigung mit Sultan Al-Kamil erzielt. Friedrich II. wurde König von Jerusalem.

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt links einen jungen Ritter des Deutschen Ordens mit seinem Schwert in der einen und seinem Helm in der anderen Hand. Rechts ist das Wappen des Ordens zu sehen. Dieses wird von einem heraldischen Greif gehalten.

Die andere Seite stellt eine Szene in einem Hospiz dar. Rechts ist ein Ritter am Krankenbett eines verletzten Mannes abgebildet, dahinter ist eine Krankenschwester zu sehen. Links im Hintergrund ist eine Moschee zu erkennen. – Das Wappen auf der Münze in der hohen Prägequalität „Polierte Platte/Proof“ ist schwarz bedruckt.

Die Münze „Brüderlichkeit“ beschließt die Serie Mit Kettenhemd und Schwert: fünf Münzen, die das Wesen der Ritterlichkeit greifbar machen.

2021 Brüderlichkeit (PDF | 893.77 KB)

Ausgabetag 14. April 2021
Qualität Handgehoben
Serie Mit Kettenhemd und Schwert
Nennwert 10 Euro
Graveure Anna Schlindner, Kathrin Kuntner
Durchmesser 32,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 15,56 g / 0,50 oz
Gesamtgewicht 16,82 g
Lieferumfang Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2021 130.000 30.000 30.000

Andere Produkte der Serie Mit Kettenhemd und Schwert

    2021 10-Euro Silbermünze Brüderlichkeit Polierte Platte Avers

Silbermünze
Brüderlichkeit Polierte Platte

    10 Euro Silbermünze Tapferkeit

Silbermünze
Tapferkeit Handgehoben

    10-Euro Kupfermünze Brüderlichkeit Avers

Kupfermünze
Brüderlichkeit

    10 Euro Silbermünze Tapferkeit

Silbermünze
Tapferkeit Polierte Platte

10-Euro-Silbermünzen
Mit Kettenhemd und Schwert Set – Polierte Platte

Kupfermünzen
Set Mit Kettenhemd und Schwert – Normalprägung

    10 Euro Kupfermünze Standhaftigkeit

Kupfermünze
Standhaftigkeit Normalprägung

    10 Euro Abenteuer Blister

Silbermünze
Abenteuer Handgehoben

    Silbermünze, Ritterlichkeit, polierte Platte

Silbermünze
Ritterlichkeit Polierte Platte

    10 Euro Silbermünze Standhaftigkeit

Silbermünze
Standhaftigkeit Polierte Platte

Silbermünzen
Set Mit Kettenhemd und Schwert – Handgehoben

    10 Euro Kupfermünze Tapferkeit

Kupfermünze
Tapferkeit

    Silbermünze, Ritterlichkeit

Silbermünze
Ritterlichkeit Handgehoben

    10 Euro Kupfermünze Ritterlichkeit Vorderseite

Kupfermünze
Ritterlichkeit

    10 Euro Kupfermünze Abenteuer Avers

Kupfermünze
Abenteuer

    Sammelalbum Ritterserie

Sammelalbum für Rittermünzen
Mit Kettenhemd und Schwert

    10 Euro Silbermünze Abenteuer Proof Avers

Silbermünze
Abenteuer Polierte Platte

    10 Euro Silbermünze Standhaftigkeit

Silbermünze
Standhaftigkeit Handgehoben