Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Pirquet zählt als „Allrounder“ auf dem Gebiet der Medizin zu den wirklich Großen. Er gilt als Begründer der Allergielehre und war ein Pionier der Ernährungslehre. Mit der nach ihm benannten Pirquet-Probe entwickelte er sogar eine Methode zur Frühdiagnose von Tuberkulose.
Pirquet ist im Quartett der „Großen Mediziner Österreichs“ der wohl am wenigsten bekannte. Trotzdem zählt er als „Allrounder“ auf dem Gebiet der Medizin zu den wirklich Großen. Er gilt als Begründer der Allergielehre und war ein Pionier der Ernährungslehre. Mit der nach ihm benannten Pirquet-Probe entwickelte er sogar eine Methode zur Frühdiagnose von Tuberkulose. Er engagierte sich jedoch nicht nur medizinisch sondern auch sozialpolitisch. Pirquet versuchte stets wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis zugänglich zu machen und zum Wohl der Allgemeinheit umzusetzen.
Ausgabetag | 26. Mai 2010 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Große Mediziner Österreichs |
Nennwert | 50 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner |
Durchmesser | 22,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 10,00 g |
Gesamtgewicht | 10,14 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2010 | - | 50.000 | - |
Pirquet zählt als „Allrounder“ auf dem Gebiet der Medizin zu den wirklich Großen. Er gilt als Begründer der Allergielehre und war ein Pionier der Ernährungslehre. Mit der nach ihm benannten Pirquet-Probe entwickelte er sogar eine Methode zur Frühdiagnose von Tuberkulose.
Pirquet ist im Quartett der „Großen Mediziner Österreichs“ der wohl am wenigsten bekannte. Trotzdem zählt er als „Allrounder“ auf dem Gebiet der Medizin zu den wirklich Großen. Er gilt als Begründer der Allergielehre und war ein Pionier der Ernährungslehre. Mit der nach ihm benannten Pirquet-Probe entwickelte er sogar eine Methode zur Frühdiagnose von Tuberkulose. Er engagierte sich jedoch nicht nur medizinisch sondern auch sozialpolitisch. Pirquet versuchte stets wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis zugänglich zu machen und zum Wohl der Allgemeinheit umzusetzen.
Ausgabetag | 26. Mai 2010 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Große Mediziner Österreichs |
Nennwert | 50 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner |
Durchmesser | 22,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 10,00 g |
Gesamtgewicht | 10,14 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2010 | - | 50.000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.