Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Goldmünze
Das Goldene Indien

Artikelnummer 26348

€  1.036,10

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Wenn in Indien Diwali gefeiert wird, dann ist das wie Weihnachten und Silvester zusammen. Bei diesem besinnlich-ausgelassenen Lichterfest verströmt die hinduistische Göttin Lakshmi ihren Zauber. Sie thront in einer Lotusblüte und hat alle vier Hände voll zu tun. Sie bringt Glück und Gold! Mit der Münze versenken Sie sich in die faszinierenden Mythen und uralten Traditionen des indischen Subkontinents.

Das höchste Glück

Im Reich der Götter und des Goldes: In Indien werden Schmuck, Münzen und andere Kunstgegenstände von jeher vornehmlich aus Gold hergestellt. Dem Edelmetall wohnt eine Magie inne, die vorzüglich zu den Gottheiten passt, die die Vorstellungswelt der Inder bevölkern und bereichern. Deren besondere Ausstrahlung rührt nicht zuletzt vom Strahlen des Goldes her. Die Münze „Das goldene Indien“ stellt zwei besonders charismatische Gottheiten vor: Krishna und Lakshmi.

Krishna wird meist als eine Avatara der vedischen Gottheit Vishnu verehrt. Krishna bedeutet „derjenige, der dich zu ihm hinzieht“. Er wurde zum Sinnbild für Übermenschlichkeit: Unter den Söhnen ist er der beste Sohn, unter den Freunden ist er der beste Freund, unter den Liebenden der beste Liebhaber, unter denen, die den Suchenden helfen, den richtigen Weg zu finden, ist er der beste Führer.

Lakshmi ist die Göttin des Glücks und des Wohlstandes. Der Mythos besagt, dass sie als eine von vierzehn Kostbarkeiten dem Milchozean entstieg und, in einer Lotusblüte – dem Symbol für Mutterschaft – sitzend, Vishnu zum Gatten erwählte. Der dritte Tag des in Indien überaus populären Diwalifestes ist ihr geweiht. Ihr zu Ehren werden Tausende von Laternen und Kerzen angezündet und die Häuser hell erleuchtet.

Wie Krishna und Lakshmi eine Manifestation des Höchsten bedeuten, so auch der Stoff, aus dem sie gemacht sind: Gold.

Die Münzbilder

Im Zentrum der Wertseite sitzt Lakshmi in einer Lotusblüte, flankiert von Elefanten. In zwei ihrer vier Hände hält sie außerdem Lotusblüten, mit den anderen beiden segnet sie den Betrachter und offeriert ihm Goldstücke. Unter ihr steht die Glyphe निष्क, „Nishka“, was im Sanskrit eine kleine Scheibe aus Gold bedeutet. – Die andere Seite zeigt Krishna in königlicher Sitzhaltung, umgeben von einem Ornamentband, das an Pfauenfedern erinnert.

„Das goldene Indien“ ist die fünfte von sechs Münzen der Serie „Magie des Goldes“.

Ausgabetag 18. Oktober 2023
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Magie des Goldes
Nennwert 100 Euro
Graveure Herbert Wähner
Durchmesser 30,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 15,55 g / 0,50 oz
Gesamtgewicht 15,78 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2023 20.000

Wenn in Indien Diwali gefeiert wird, dann ist das wie Weihnachten und Silvester zusammen. Bei diesem besinnlich-ausgelassenen Lichterfest verströmt die hinduistische Göttin Lakshmi ihren Zauber. Sie thront in einer Lotusblüte und hat alle vier Hände voll zu tun. Sie bringt Glück und Gold! Mit der Münze versenken Sie sich in die faszinierenden Mythen und uralten Traditionen des indischen Subkontinents.

Das höchste Glück

Im Reich der Götter und des Goldes: In Indien werden Schmuck, Münzen und andere Kunstgegenstände von jeher vornehmlich aus Gold hergestellt. Dem Edelmetall wohnt eine Magie inne, die vorzüglich zu den Gottheiten passt, die die Vorstellungswelt der Inder bevölkern und bereichern. Deren besondere Ausstrahlung rührt nicht zuletzt vom Strahlen des Goldes her. Die Münze „Das goldene Indien“ stellt zwei besonders charismatische Gottheiten vor: Krishna und Lakshmi.

Krishna wird meist als eine Avatara der vedischen Gottheit Vishnu verehrt. Krishna bedeutet „derjenige, der dich zu ihm hinzieht“. Er wurde zum Sinnbild für Übermenschlichkeit: Unter den Söhnen ist er der beste Sohn, unter den Freunden ist er der beste Freund, unter den Liebenden der beste Liebhaber, unter denen, die den Suchenden helfen, den richtigen Weg zu finden, ist er der beste Führer.

Lakshmi ist die Göttin des Glücks und des Wohlstandes. Der Mythos besagt, dass sie als eine von vierzehn Kostbarkeiten dem Milchozean entstieg und, in einer Lotusblüte – dem Symbol für Mutterschaft – sitzend, Vishnu zum Gatten erwählte. Der dritte Tag des in Indien überaus populären Diwalifestes ist ihr geweiht. Ihr zu Ehren werden Tausende von Laternen und Kerzen angezündet und die Häuser hell erleuchtet.

Wie Krishna und Lakshmi eine Manifestation des Höchsten bedeuten, so auch der Stoff, aus dem sie gemacht sind: Gold.

Die Münzbilder

Im Zentrum der Wertseite sitzt Lakshmi in einer Lotusblüte, flankiert von Elefanten. In zwei ihrer vier Hände hält sie außerdem Lotusblüten, mit den anderen beiden segnet sie den Betrachter und offeriert ihm Goldstücke. Unter ihr steht die Glyphe निष्क, „Nishka“, was im Sanskrit eine kleine Scheibe aus Gold bedeutet. – Die andere Seite zeigt Krishna in königlicher Sitzhaltung, umgeben von einem Ornamentband, das an Pfauenfedern erinnert.

„Das goldene Indien“ ist die fünfte von sechs Münzen der Serie „Magie des Goldes“.

Ausgabetag 18. Oktober 2023
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Magie des Goldes
Nennwert 100 Euro
Graveure Herbert Wähner
Durchmesser 30,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 15,55 g / 0,50 oz
Gesamtgewicht 15,78 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2023 20.000

Andere Produkte der Serie Magie des Goldes

    Sammelkassette Magie des Goldes

Magie des Goldes
Sammelkassette Magie des Goldes

Goldmünze
Das Gold der Skythen

Goldmünze
Der Goldschatz der Inka

    100 Euro Das Gold Mesopotamiens Avers

Goldmünze
Das Gold Mesopotamiens

    Gold der Pharaonen

Goldmünze
Das Gold der Pharaonen