Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Tier Taler Der Papagei
Tier-Taler die Fledermaus
Tier Taler der Papagei

3-Euro-Tier-Taler
Der Papagei

Artikelnummer 22229

€  9,90

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 1
Verfügbarkeit ausverkauft

Der sechste von zwölf Tier-Talern ist einer schillernden Figur gewidmet: dem Papagei. Wussten Sie, dass fast 50 Prozent aller Papageienarten vom Aussterben bedroht sind? Einer der Hauptgründe hierfür ist die anhaltende Lebensraumzerstörung. Am liebsten lebt ein Papagei in der unberührten Natur und unter seinesgleichen; wohnt er mit Menschen zusammen, kann es sein, dass er zu sprechen anfängt.

Ein Wildvogel ist kein Ziervogel

Die Papageien-Expertin Nadja Ziegler weiß, wovon sie spricht: „Seit 2005 haben wir ein Tierschutzgesetz, das die Einzelhaltung und die Käfighaltung verbietet. Das schreckt viele ab, die noch diesen klassischen Ansatz haben: Das soll die Coco oder die Laura sein, die auf der Schulter sitzt und möglichst viel redet. Also man sieht niemanden mehr, der mit dem Papagei auf der Straße spazieren geht.

Papageien wählen aus und sind sehr konsequent. Es muss eine Sympathie da sein zwischen Papagei und Mensch, genauso wie zwischen Papagei und Papagei. Es nützt auch oft nichts, wenn ich schon einen hab und mir denk, na gut, kauf ich halt einen zweiten dazu. Die Chance, dass die beiden Freunde werden oder sogar ein Paar, ist relativ gering. Sie brauchen eine freie Partnerwahl. Sonst ist es eine Zwangsehe. Die können einander 20 Jahre den Rücken zukehren. Die arrangieren sich nicht.

Papageien haben, wie auch Rabenvögel, durch ihren Stimmapparat die Begabung, Worte nachzuahmen. Und da sie sehr intelligente Vögel sind, können sie assoziativ denken. Gerade dieses Sprechen ist den Papageien zum Verhängnis geworden, denn das war der Hauptgrund für den Import und die Zucht von zig Millionen Tieren.

Oft telefoniere ich mit Leuten, die sagen: Unser Vogel ist glücklich, der spricht den ganzen Tag. Aber das ist eigentlich ein schlechtes Zeichen, denn das zeigt das Ausmaß seiner Einsamkeit.“

Die Münze

Die Wertseite des 3-Euro-Tier-Talers „Papagei“ (Buntmetall, Auflage 50.000 Stück) zeigt im Stil eines Scherenschnittes die Tiere der zwölfteiligen Serie. Auf der anderen Münzseite ist ein bunter Papagei zu sehen, der im Dunkeln nachleuchtet.

Ausgabetag 7. März 2018
Qualität Normalprägung
Serie Die bunte Welt der Tiere
Nennwert 3 Euro
Graveure Anna Schlindner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Buntmetall
Gesamtgewicht 16,00 g
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 50.000

Der sechste von zwölf Tier-Talern ist einer schillernden Figur gewidmet: dem Papagei. Wussten Sie, dass fast 50 Prozent aller Papageienarten vom Aussterben bedroht sind? Einer der Hauptgründe hierfür ist die anhaltende Lebensraumzerstörung. Am liebsten lebt ein Papagei in der unberührten Natur und unter seinesgleichen; wohnt er mit Menschen zusammen, kann es sein, dass er zu sprechen anfängt.

Ein Wildvogel ist kein Ziervogel

Die Papageien-Expertin Nadja Ziegler weiß, wovon sie spricht: „Seit 2005 haben wir ein Tierschutzgesetz, das die Einzelhaltung und die Käfighaltung verbietet. Das schreckt viele ab, die noch diesen klassischen Ansatz haben: Das soll die Coco oder die Laura sein, die auf der Schulter sitzt und möglichst viel redet. Also man sieht niemanden mehr, der mit dem Papagei auf der Straße spazieren geht.

Papageien wählen aus und sind sehr konsequent. Es muss eine Sympathie da sein zwischen Papagei und Mensch, genauso wie zwischen Papagei und Papagei. Es nützt auch oft nichts, wenn ich schon einen hab und mir denk, na gut, kauf ich halt einen zweiten dazu. Die Chance, dass die beiden Freunde werden oder sogar ein Paar, ist relativ gering. Sie brauchen eine freie Partnerwahl. Sonst ist es eine Zwangsehe. Die können einander 20 Jahre den Rücken zukehren. Die arrangieren sich nicht.

Papageien haben, wie auch Rabenvögel, durch ihren Stimmapparat die Begabung, Worte nachzuahmen. Und da sie sehr intelligente Vögel sind, können sie assoziativ denken. Gerade dieses Sprechen ist den Papageien zum Verhängnis geworden, denn das war der Hauptgrund für den Import und die Zucht von zig Millionen Tieren.

Oft telefoniere ich mit Leuten, die sagen: Unser Vogel ist glücklich, der spricht den ganzen Tag. Aber das ist eigentlich ein schlechtes Zeichen, denn das zeigt das Ausmaß seiner Einsamkeit.“

Die Münze

Die Wertseite des 3-Euro-Tier-Talers „Papagei“ (Buntmetall, Auflage 50.000 Stück) zeigt im Stil eines Scherenschnittes die Tiere der zwölfteiligen Serie. Auf der anderen Münzseite ist ein bunter Papagei zu sehen, der im Dunkeln nachleuchtet.

Ausgabetag 7. März 2018
Qualität Normalprägung
Serie Die bunte Welt der Tiere
Nennwert 3 Euro
Graveure Anna Schlindner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Buntmetall
Gesamtgewicht 16,00 g
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 50.000

Andere Produkte der Serie Die bunte Welt der Tiere

    3 Euro Tier Taler, die Eule

3-Euro-Tier-Taler
Die Eule

    3-Euro-Tier-Taler, Das Krokodil

3-Euro-Tier-Taler
Das Krokodil

    3-Euro-Tier-Taler, Der Tiger

3-Euro-Tier-Taler
Der Tiger

    Tier Taler Flusskrebs, ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Flusskrebs

    3 Euro Tier Taler Der Wolf

3-Euro-Tier-Taler
Der Wolf

    3-Euro Muenze Tiert-Taler Schildkröte 2019

3-Euro-Tier-Taler
Die Schildkröte

    3-Euro-Tier-Taler, der Frosch

3-Euro-Tier-Taler
Der Frosch

    Der Eisvogel, 3-Euro Tier-Taler

3-Euro-Tier-Taler
Der Eisvogel

    3-Euro-Tier-Taler, der Fischotter ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Fischotter

    3-Euro-Tier-Taler, der Hai ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Hai

    3-Euro-Tier-Taler, Die Fledermaus

3-Euro-Tier-Taler
Die Fledermaus