Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Der Traum vom Fliegen Avers
Der Traum vom Fliegen, Rückseite
Der Traum vom Fliegen

Silbermünze
Der Traum vom Fliegen

Artikelnummer 23608

€  59,40

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Die Geburt der Wirklichkeit aus einem Traum. Die erste Münze über die Geschichte der Luftfahrt führt legendäre Himmelsstürmer und ihre fantastischen Ideen vor Augen. – Checken Sie ein bei Ikarus, da Vinci, den Brüdern Montgolfier und Otto Lilienthal. Fliegen Sie ins Land der Träume!

Sagenhaftes und Vogelähnliches

Schon immer träumte der Mensch vom Fliegen. Schon immer wollte er es den Vögeln gleichtun. Berühmt ist die Sage von Ikarus. Mit Flügeln, die sein Vater Dädalus aus Federn und Wachs gebastelt hatte, erhob er sich in die Lüfte. Übermütig geworden, flog er höher, noch höher und kam der Sonne zu nahe.

Nicht immer nahm man sich den Vogelflug zum Vorbild. Im 18. Jahrhundert erfanden die Brüder Montgolfier den Ballon. Dabei blieb ihnen verborgen, dass es die von einem Strohfeuer erhitzte Luft war, die ihm Auftrieb gab; stattdessen machten sie den Rauch dafür verantwortlich. Am 19. September 1783 startete der Freiballon vom Schloss Versailles aus zu seinem ersten „bemannten“ Flug, vor den Augen von König Ludwig XVI. und Königin Marie Antoinette. An Bord waren: ein Hammel, ein Hahn und eine Ente. Die Fahrt dauerte zwölf Minuten. Dass die Tiere die Fahrt überlebten, löste Verwunderung aus.

Aber der Ballon besaß den Nachteil, dass der Wind die Flugrichtung bestimmte. So war es Otto Lilienthal, der sich erneut an Vogelflügeln orientierte. 1891 unternahm er mit einem selbst gebauten Gleiter den ersten von vielen weiteren Flugversuchen; bereits im Sommer desselben Jahres schaffte er es 25 Meter weit. – Lilienthal war kein bloßer Fantast; er leistete unentbehrliche Pionierarbeit. Im 20. Jahrhundert sollte sein Wahrtraum in Erfüllung gehen.

Die Münze

Die Wertseite zeigt eine Collage, die den Traum vom Fliegen verbildlicht. Im Vordergrund ist die Sagengestalt Ikarus zu sehen, die mit einer Flügelkonstruktion Leonardo da Vincis abgebildet ist. Dahinter ist ein Ballon der Gebrüder Montgolfier zu erblicken. – Die andere Seite zeigt eine Szene, in der der Flugpionier Otto Lilienthal einen Gleitflugversuch unternimmt.

Die Münze „Der Traum vom Fliegen“ ist die erste Münze der Serie „Dem Himmel entgegen

Ausgabetag 23. Januar 2019
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Dem Himmel entgegen
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 20,74 g / 0,66 oz
Gesamtgewicht 22,42 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2019 30.000

Die Geburt der Wirklichkeit aus einem Traum. Die erste Münze über die Geschichte der Luftfahrt führt legendäre Himmelsstürmer und ihre fantastischen Ideen vor Augen. – Checken Sie ein bei Ikarus, da Vinci, den Brüdern Montgolfier und Otto Lilienthal. Fliegen Sie ins Land der Träume!

Sagenhaftes und Vogelähnliches

Schon immer träumte der Mensch vom Fliegen. Schon immer wollte er es den Vögeln gleichtun. Berühmt ist die Sage von Ikarus. Mit Flügeln, die sein Vater Dädalus aus Federn und Wachs gebastelt hatte, erhob er sich in die Lüfte. Übermütig geworden, flog er höher, noch höher und kam der Sonne zu nahe.

Nicht immer nahm man sich den Vogelflug zum Vorbild. Im 18. Jahrhundert erfanden die Brüder Montgolfier den Ballon. Dabei blieb ihnen verborgen, dass es die von einem Strohfeuer erhitzte Luft war, die ihm Auftrieb gab; stattdessen machten sie den Rauch dafür verantwortlich. Am 19. September 1783 startete der Freiballon vom Schloss Versailles aus zu seinem ersten „bemannten“ Flug, vor den Augen von König Ludwig XVI. und Königin Marie Antoinette. An Bord waren: ein Hammel, ein Hahn und eine Ente. Die Fahrt dauerte zwölf Minuten. Dass die Tiere die Fahrt überlebten, löste Verwunderung aus.

Aber der Ballon besaß den Nachteil, dass der Wind die Flugrichtung bestimmte. So war es Otto Lilienthal, der sich erneut an Vogelflügeln orientierte. 1891 unternahm er mit einem selbst gebauten Gleiter den ersten von vielen weiteren Flugversuchen; bereits im Sommer desselben Jahres schaffte er es 25 Meter weit. – Lilienthal war kein bloßer Fantast; er leistete unentbehrliche Pionierarbeit. Im 20. Jahrhundert sollte sein Wahrtraum in Erfüllung gehen.

Die Münze

Die Wertseite zeigt eine Collage, die den Traum vom Fliegen verbildlicht. Im Vordergrund ist die Sagengestalt Ikarus zu sehen, die mit einer Flügelkonstruktion Leonardo da Vincis abgebildet ist. Dahinter ist ein Ballon der Gebrüder Montgolfier zu erblicken. – Die andere Seite zeigt eine Szene, in der der Flugpionier Otto Lilienthal einen Gleitflugversuch unternimmt.

Die Münze „Der Traum vom Fliegen“ ist die erste Münze der Serie „Dem Himmel entgegen

Ausgabetag 23. Januar 2019
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Dem Himmel entgegen
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 20,74 g / 0,66 oz
Gesamtgewicht 22,42 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2019 30.000

Andere Produkte der Serie Dem Himmel entgegen

    Silbermünze Reise über den Wolken

Silbermünze
Reisen über den Wolken

    20 Euro Silbermünze Ära des Motorfluges

Silbermünze
Die Ära des Motorflugs

    20-Euro-Silbermünze Schneller als der Schall

Silbermünze
Schneller als der Schall

20-Euro-Silbermünzen
Dem Himmel entgegen im Set