Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

20 Euro Silbermünze Ära des Motorfluges
Die Ära des Motorflugs
Die Ära des Motorflugs

Silbermünze
Die Ära des Motorflugs

Artikelnummer 23624

€  59,40

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Die Taube, der Narr und die Tante. Im 20. Jahrhundert wurde aus Fantasterei Wirklichkeit: Igo Etrichs motorbetriebene „Taube“ flog bis ins Waldviertel, Charles Lindbergh war doch kein bloßer Träumer und Tante Ju doch nicht zu dick zum Fliegen. – Die zweite Münze der Serie „Dem Himmel entgegen“ versammelt Heldentaten, begangen von Pioniergeistern und Technikgenies.

Zeit der Rekorde

Immer hatten sich die Flugzeug-Konstrukteure Vögel zum Vorbild genommen, schon weil diese die einzigen waren, die, abgesehen von Insekten und Göttern, fliegen konnten. Bis Igo Etrich (1879 bis 1967) eine originelle Entdeckung machte. Die faszinierenden Flugeigenschaften des Samens der Zanonia macrocarpa studierend, einer auf Java wachsenden Palme, bemerkte er, dass die von den Samenblättern abströmende Luft die Flächen waagrecht hält. Folglich baute er Flugapparate mit Zanonia-Flügeln, und einen von ihnen versah er mit einem 60-PS-Porsche-Motor. Er nannte ihn Etrich-Taube, weil der Heck-Schwanz an den einer Taube erinnerte. Eine solche schaffte am 10. Oktober 1910 die 140 Kilometer von Wien nach Horn in Niederösterreich und wieder zurück: ein Rekord.

Ebenfalls eine Höchstleistung bedeutete, was der Amerikaner Charles Lindbergh schaffte. Dem jungen Mann aus Minnesota gelang am 20. und 21. Mai 1927 der erste Nonstop-Alleinflug von New York nach Paris. Nach etwas mehr als 33 Stunden landete er auf dem Flughafen Le Bourget. Vom „Flying Fool“ wurde er zum Nationalhelden.

Die Junkers Ju 52 aus dem Jahr 1932 schließlich, entwickelt vom Dessauer Badeofenbauer Hugo Junkers, begründete den Passagierflugverkehr. Das behäbig wirkende Flugzeug mit der Außenhaut aus Wellblech war lange Zeit auf erhebliche Skepsis gestoßen: zu schwer, zu dick. Aber es hob ab, und wie! Mit diesem Flugzeug, von ihren Fans liebevoll „Tante Ju“ genannt, wurde der Traum vom Fliegen für jedermann wahr.

Die Münzbilder

Den Hintergrund für die Motive auf der Wertseite bildet ein Globus. Auf ihm sind die Städte New York und Paris markiert und mit einem Bogen verbunden; das erinnert an Charles Lindberghs legendären Nonstop-Alleinflug. Der Weltkugel vorgesetzt ist ein Doppeldecker, der auf den Betrachter zufliegt. Im Vordergrund sehen wir eine Etrich-Taube, die von der rechten Seite ins Bild braust. – Die andere Seite zeigt eine Junkers 52 im Flug.

Dieses Motiv wie auch das der Wertseite ist teilweise von Stilelementen eines Kompasses eingesäumt.

Die Münze „Die Ära des Motorflugs“ ist die zweite Münze der Serie „Dem Himmel entgegen“.

Ausgabetag 6. November 2019
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Dem Himmel entgegen
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 20,74 g
Feingewicht 0,66 g
Gesamtgewicht 22,42 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2019 30.000

Die Taube, der Narr und die Tante. Im 20. Jahrhundert wurde aus Fantasterei Wirklichkeit: Igo Etrichs motorbetriebene „Taube“ flog bis ins Waldviertel, Charles Lindbergh war doch kein bloßer Träumer und Tante Ju doch nicht zu dick zum Fliegen. – Die zweite Münze der Serie „Dem Himmel entgegen“ versammelt Heldentaten, begangen von Pioniergeistern und Technikgenies.

Zeit der Rekorde

Immer hatten sich die Flugzeug-Konstrukteure Vögel zum Vorbild genommen, schon weil diese die einzigen waren, die, abgesehen von Insekten und Göttern, fliegen konnten. Bis Igo Etrich (1879 bis 1967) eine originelle Entdeckung machte. Die faszinierenden Flugeigenschaften des Samens der Zanonia macrocarpa studierend, einer auf Java wachsenden Palme, bemerkte er, dass die von den Samenblättern abströmende Luft die Flächen waagrecht hält. Folglich baute er Flugapparate mit Zanonia-Flügeln, und einen von ihnen versah er mit einem 60-PS-Porsche-Motor. Er nannte ihn Etrich-Taube, weil der Heck-Schwanz an den einer Taube erinnerte. Eine solche schaffte am 10. Oktober 1910 die 140 Kilometer von Wien nach Horn in Niederösterreich und wieder zurück: ein Rekord.

Ebenfalls eine Höchstleistung bedeutete, was der Amerikaner Charles Lindbergh schaffte. Dem jungen Mann aus Minnesota gelang am 20. und 21. Mai 1927 der erste Nonstop-Alleinflug von New York nach Paris. Nach etwas mehr als 33 Stunden landete er auf dem Flughafen Le Bourget. Vom „Flying Fool“ wurde er zum Nationalhelden.

Die Junkers Ju 52 aus dem Jahr 1932 schließlich, entwickelt vom Dessauer Badeofenbauer Hugo Junkers, begründete den Passagierflugverkehr. Das behäbig wirkende Flugzeug mit der Außenhaut aus Wellblech war lange Zeit auf erhebliche Skepsis gestoßen: zu schwer, zu dick. Aber es hob ab, und wie! Mit diesem Flugzeug, von ihren Fans liebevoll „Tante Ju“ genannt, wurde der Traum vom Fliegen für jedermann wahr.

Die Münzbilder

Den Hintergrund für die Motive auf der Wertseite bildet ein Globus. Auf ihm sind die Städte New York und Paris markiert und mit einem Bogen verbunden; das erinnert an Charles Lindberghs legendären Nonstop-Alleinflug. Der Weltkugel vorgesetzt ist ein Doppeldecker, der auf den Betrachter zufliegt. Im Vordergrund sehen wir eine Etrich-Taube, die von der rechten Seite ins Bild braust. – Die andere Seite zeigt eine Junkers 52 im Flug.

Dieses Motiv wie auch das der Wertseite ist teilweise von Stilelementen eines Kompasses eingesäumt.

Die Münze „Die Ära des Motorflugs“ ist die zweite Münze der Serie „Dem Himmel entgegen“.

Ausgabetag 6. November 2019
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Dem Himmel entgegen
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 20,74 g
Feingewicht 0,66 g
Gesamtgewicht 22,42 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2019 30.000

Andere Produkte der Serie Dem Himmel entgegen

    Silbermünze Reise über den Wolken

Silbermünze
Reisen über den Wolken

    Der Traum vom Fliegen Avers

Silbermünze
Der Traum vom Fliegen

    20-Euro-Silbermünze Schneller als der Schall

Silbermünze
Schneller als der Schall

20-Euro-Silbermünzen
Dem Himmel entgegen im Set