Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Stockente, Vorderseite
Die Stockente, Rückseite
Die Stockente, verpackt
Sammeletui Stockente

Goldmünze
Die Stockente

Artikelnummer 22215

€  1.033,86

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit nicht verfügbar

Der Natur abgeschaut und in Gold geprägt: das Portrait der Stockente, einer schönen Erscheinung, eines wilden Tiers, das die Nähe des Menschen nicht scheut. – Stets geschäftig auf der Suche nach Nahrung, watschelt und watet die Stockente herum, fliegt, schwimmt und gründelt sie. – Bei all dem sehen wir ihr liebend gern zu.

Natürliche Schönheit

Unverkennbar ist das Prachtkleid der männlichen Stockente, das sie zwischen Oktober und Mai trägt; man denke an den grün-metallisch schimmernden Kopf, das schmale weiße Band, das den Halsabschluss ziert oder den blau-weißen Flügelspiegel.

Anders als andere Wildtiere hat sich die Stockente mit dem Menschen arrangiert; zwar von Natur aus vorsichtig und scheu, findet sie doch nichts dabei, sich an Teichen in städtischen Parks niederzulassen.

Ihr Federkleid, aus zirka 10.000 Daunen und Deckfedern bestehend, schützt sie gegen Nässe und Kälte. Im übrigen ist sie sehr anpassungsfähig. Die Stockente ist ein Allesfresser: Sie verzehrt die zarten Blätter und Spitzen der Gräser und Sumpfgewächse, deren Knospen und Keime, Getreidekörner, jagt aber auch eifrig alle Tiere vom Wurm an bis zum kleinen Fisch. Ihre Lebensphilosophie ist folglich nicht die eines Epikureers, sondern die eines Stoikers, über den Nietzsche schreibt: „Sein Magen soll endlich gleichgültig gegen Alles werden, was der Zufall des Daseins in ihn schüttet.“

Die Münze

Die Wertseite zeigt einen schwimmenden Erpel. Im Vordergrund ergänzen Schilf, eine Seerose sowie das für die Serie typische Ornament das Bild.

Die andere Seite zeigt eine Stockentenfamilie. Ein Erpel steht rechts, etwas von Schilf verdeckt, an einem Ufer. Gleich dahinter schwimmen eine Entenmutter und zwei Küken. Im linken Hintergrund wächst Schilf aus dem Wasser. Dahinter kann man die Uferlinie der anderen Seeseite erkennen. Im oberen Münzbereich fliegen weitere zwei Stockenten.

Die Stockente vervollständigt unsere sechsteilige Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“, die das Herz des Tierfreundes genauso erfreut wie das des Münzsammlers.

Ausgabetag 3. Oktober 2018
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Unseren Wildtieren auf der Spur
Nennwert 100 Euro
Durchmesser 30,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 16,00 g
Gesamtgewicht 16,23 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 30.000

Der Natur abgeschaut und in Gold geprägt: das Portrait der Stockente, einer schönen Erscheinung, eines wilden Tiers, das die Nähe des Menschen nicht scheut. – Stets geschäftig auf der Suche nach Nahrung, watschelt und watet die Stockente herum, fliegt, schwimmt und gründelt sie. – Bei all dem sehen wir ihr liebend gern zu.

Natürliche Schönheit

Unverkennbar ist das Prachtkleid der männlichen Stockente, das sie zwischen Oktober und Mai trägt; man denke an den grün-metallisch schimmernden Kopf, das schmale weiße Band, das den Halsabschluss ziert oder den blau-weißen Flügelspiegel.

Anders als andere Wildtiere hat sich die Stockente mit dem Menschen arrangiert; zwar von Natur aus vorsichtig und scheu, findet sie doch nichts dabei, sich an Teichen in städtischen Parks niederzulassen.

Ihr Federkleid, aus zirka 10.000 Daunen und Deckfedern bestehend, schützt sie gegen Nässe und Kälte. Im übrigen ist sie sehr anpassungsfähig. Die Stockente ist ein Allesfresser: Sie verzehrt die zarten Blätter und Spitzen der Gräser und Sumpfgewächse, deren Knospen und Keime, Getreidekörner, jagt aber auch eifrig alle Tiere vom Wurm an bis zum kleinen Fisch. Ihre Lebensphilosophie ist folglich nicht die eines Epikureers, sondern die eines Stoikers, über den Nietzsche schreibt: „Sein Magen soll endlich gleichgültig gegen Alles werden, was der Zufall des Daseins in ihn schüttet.“

Die Münze

Die Wertseite zeigt einen schwimmenden Erpel. Im Vordergrund ergänzen Schilf, eine Seerose sowie das für die Serie typische Ornament das Bild.

Die andere Seite zeigt eine Stockentenfamilie. Ein Erpel steht rechts, etwas von Schilf verdeckt, an einem Ufer. Gleich dahinter schwimmen eine Entenmutter und zwei Küken. Im linken Hintergrund wächst Schilf aus dem Wasser. Dahinter kann man die Uferlinie der anderen Seeseite erkennen. Im oberen Münzbereich fliegen weitere zwei Stockenten.

Die Stockente vervollständigt unsere sechsteilige Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“, die das Herz des Tierfreundes genauso erfreut wie das des Münzsammlers.

Ausgabetag 3. Oktober 2018
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Unseren Wildtieren auf der Spur
Nennwert 100 Euro
Durchmesser 30,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 16,00 g
Gesamtgewicht 16,23 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 30.000

Andere Produkte der Serie Unseren Wildtieren auf der Spur

    Goldmünze Wildschwein

Goldmünze
Das Wildschwein

    Wildtiere Steinbock

Goldmünze
Der Steinbock

    Goldmünze Auerhahn

Goldmünze
Der Auerhahn

    Goldmünze Der Fuchs

Goldmünze
Der Fuchs

    100-Euro Goldmünze Der Rothirsch

Goldmünze
Der Rothirsch