Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Silber Niob Münze Künstliche Intelligenz
Silber Niob Münze Künstliche Intelligenz
Silber Niob Münze Künstliche Intelligenz

Silber-Niob-Münze
Künstliche Intelligenz

Artikelnummer 23617

€  76,80

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 3
Verfügbarkeit ausverkauft

Ist es ein Ding? Ist es ein Mensch? Es ist das Superhirn. Eine komplexe neue Spezies. Mit dieser detailreichen Silber-Niob-Münze nähern wir uns erwartungsvoll einer Zukunft, die bereits begonnen hat. Längst ist unser Alltag geprägt von denkfähigen Maschinen; immer klüger werden diese, immer eigenständiger. – Die Künstliche Intelligenz: eine Erfindung des Menschen, die sich bald von selbst immer neu erfindet? Wie wird diese neue Welt aussehen?

Ein dienstbarer Geist

Künstliche Intelligenz assistiert uns in vielen Lebenslagen und Arbeitszusammenhängen. Sie dient uns als Werkzeug, Spielzeug und Medium. Sie ist stets aufmerksam, arbeitet fleißig und effizient. Erledigt monotone Tätigkeiten, ohne zu murren. Verliert nicht die Geduld, wenn wir etwas nicht gleich verstehen.

Diese klugen Maschinen werden in Hinkunft immer noch klüger, immer kreativer werden, sie werden dies, das und jenes besser können als wir, und sie werden immer schneller ihre Arbeit verrichten: Es existieren bereits künstlich intelligente lernende Systeme, die ihre Rechenleistung innerhalb von dreieinhalb Monaten verdoppeln.

Spannende Fragen – welche, die sich auf der Grenze zwischen Science und Fiction bewegen – ergeben sich aus der Vermutung, dass die Künstliche Intelligenz bald nicht mehr auf den Menschen angewiesen sein könnte. Dann nämlich, wenn sie so gescheit wäre, sich selbst immer noch weiter zu verbessern. Sind wir dabei, uns ein neues Gegenüber zu erschaffen? Wie wird dieses Gegenüber sich verhalten? Wird es sich von uns emanzipieren? Wird es die Kontrolle übernehmen wollen? Werden wir zur Marionette unserer Marionette?

Eine Schüchternheit und Nervosität angesichts dieses möglicherweise bevorstehenden Blind Dates mit der Zukunft ist zu bemerken. Sind wir aber gut vorbereitet, kann aus dieser Verabredung mit dem Unbekannten eine vertrauensvolle Beziehung entstehen. – Womöglich verhilft uns die „Superintelligenz“ zu einer freieren und gerechteren Welt.

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt im Innenteil aus Niob den Kopf eines humanoiden Roboters und einen Prozessor, von dem aus Leiterbahnen in den Silberring reichen.

Auf der anderen Seite sind im Ring mit künstlicher Intelligenz im Zusammenhang stehende Entwicklungen symbolhaft dargestellt. Von links oben nach rechts unten: E-Health, Smart Machines, Prozessorentwicklung, Digitalisierung, Datenanalyse und künstliche neuronale Netze. – Neuronale Synapsen reichen vom Silberring in den Niobteil, wo sie auf einen Binärcode treffen. Davor ist der Schattenriss eines Kopfes zu sehen. Dies soll andeuten, dass noch offen ist, wie der menschenähnliche, superintelligente Roboter tatsächlich einmal funktionieren wird.

Ausgabetag 12. Juni 2019
Qualität Handgehoben
Serie Silber Niob
Nennwert 25 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber-Niob
Ring Silber Ag 900
Kern Niob
Feingewicht 9,00 g
Gesamtgewicht 16,50 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2019 65.000

Ist es ein Ding? Ist es ein Mensch? Es ist das Superhirn. Eine komplexe neue Spezies. Mit dieser detailreichen Silber-Niob-Münze nähern wir uns erwartungsvoll einer Zukunft, die bereits begonnen hat. Längst ist unser Alltag geprägt von denkfähigen Maschinen; immer klüger werden diese, immer eigenständiger. – Die Künstliche Intelligenz: eine Erfindung des Menschen, die sich bald von selbst immer neu erfindet? Wie wird diese neue Welt aussehen?

Ein dienstbarer Geist

Künstliche Intelligenz assistiert uns in vielen Lebenslagen und Arbeitszusammenhängen. Sie dient uns als Werkzeug, Spielzeug und Medium. Sie ist stets aufmerksam, arbeitet fleißig und effizient. Erledigt monotone Tätigkeiten, ohne zu murren. Verliert nicht die Geduld, wenn wir etwas nicht gleich verstehen.

Diese klugen Maschinen werden in Hinkunft immer noch klüger, immer kreativer werden, sie werden dies, das und jenes besser können als wir, und sie werden immer schneller ihre Arbeit verrichten: Es existieren bereits künstlich intelligente lernende Systeme, die ihre Rechenleistung innerhalb von dreieinhalb Monaten verdoppeln.

Spannende Fragen – welche, die sich auf der Grenze zwischen Science und Fiction bewegen – ergeben sich aus der Vermutung, dass die Künstliche Intelligenz bald nicht mehr auf den Menschen angewiesen sein könnte. Dann nämlich, wenn sie so gescheit wäre, sich selbst immer noch weiter zu verbessern. Sind wir dabei, uns ein neues Gegenüber zu erschaffen? Wie wird dieses Gegenüber sich verhalten? Wird es sich von uns emanzipieren? Wird es die Kontrolle übernehmen wollen? Werden wir zur Marionette unserer Marionette?

Eine Schüchternheit und Nervosität angesichts dieses möglicherweise bevorstehenden Blind Dates mit der Zukunft ist zu bemerken. Sind wir aber gut vorbereitet, kann aus dieser Verabredung mit dem Unbekannten eine vertrauensvolle Beziehung entstehen. – Womöglich verhilft uns die „Superintelligenz“ zu einer freieren und gerechteren Welt.

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt im Innenteil aus Niob den Kopf eines humanoiden Roboters und einen Prozessor, von dem aus Leiterbahnen in den Silberring reichen.

Auf der anderen Seite sind im Ring mit künstlicher Intelligenz im Zusammenhang stehende Entwicklungen symbolhaft dargestellt. Von links oben nach rechts unten: E-Health, Smart Machines, Prozessorentwicklung, Digitalisierung, Datenanalyse und künstliche neuronale Netze. – Neuronale Synapsen reichen vom Silberring in den Niobteil, wo sie auf einen Binärcode treffen. Davor ist der Schattenriss eines Kopfes zu sehen. Dies soll andeuten, dass noch offen ist, wie der menschenähnliche, superintelligente Roboter tatsächlich einmal funktionieren wird.

Ausgabetag 12. Juni 2019
Qualität Handgehoben
Serie Silber Niob
Nennwert 25 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber-Niob
Ring Silber Ag 900
Kern Niob
Feingewicht 9,00 g
Gesamtgewicht 16,50 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2019 65.000

Andere Produkte der Serie Silber Niob

    25E_2011_Bionik AV

Silber-Niob-Münze
Bionik

    25E_2003_Stadt Hall AV

Silber-Niob-Münze
700 Jahre Stadt Hall in Tirol

    25E_2008_Faszination Licht AV

Silber-Niob-Münze
Faszination Licht

    25 Euro 2004 Semmeringbahn AV

Silber-Niob-Münze
150 Jahre Semmeringbahn

    25E_2007_Luftfahrt in Oesterreich AV

Silber-Niob-Münze
Österreichische Luftfahrt

    Münzrahmen

Münzrahmen
Rahmenetui 265x60

    25E_2006_Satellitennavigation AV

Silber-Niob-Münze
Europäische Satellitennavigation

Silber-Niob-Münze
Erderwärmung

    25E_2014_Evolution AV

Silber-Niob-Münze
Evolution

    25E_2009_Astronomie AV

Silber-Niob-Münze
Jahr der Astronomie

    25E_2011_Robotik AV

Silber-Niob-Münze
Robotik

    Silber-Niob-Münze Die Zeit Avers

Silber-Niob-Münze
Die Zeit

    25E_2005_50 Jahre Fernsehen AV

Silber-Niob-Münze
50 Jahre Fernsehen

    25 Euro Silber-Niob Münze Mikrokosmos

Silber-Niob-Münze
Der Mikrokosmos

    Silber Niob Münze - Mobilität der Zukunft

Silber-Niob-Münze
Mobilität der Zukunft

    2020 Silber Niob Münze "Der gläserne Mensch"

Silber-Niob-Münze
Der gläserne Mensch

    Silbe Niob Münze 2018 Anthropozän

Silber-Niob-Münze
Anthropozän

    25E_2015_Kosmologie AV

Silber-Niob-Münze
Kosmologie

Silber-Niob-Münze
Leben im All

    25E_2013_Tunnelbau AV

Silber-Niob-Münze
Tunnelbau

    Silber-Niob-Münze Erneuerbare Energie

Silber-Niob-Münze
Erneuerbare Energie