Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Die Aversseite der drei Jubiläumsunzen ziert das Reitersiegel Leopolds V., das den Regenten als Feldherrn zeigt: zu Pferde, mit Wappenschild und Fahne. Das Original befindet sich im Stift Heiligenkreuz. Eben dort, wo Leopold V. beigesetzt ist. – Beachtlich ist, wie dynamisch und energisch die Darstellung wirkt. Passend für einen Herzog, der viel bewegt hat.
Der Gründervater, der Urheber
Das erste Jubiläumsprodukt anlässlich 825 Jahre Münze Wien lässt den Gründer der ersten Wiener Prägestätte silberhell erstrahlen: den Babenberger Herzog Leopold V. (1157 bis 1194). Zwei Qualitäten vereint die Münze auf sich: Zum einen handelt es sich um eine Bullionmünze, und als solche ist sie ident mit dem Wiener Philharmoniker 1 Unze Feinsilber. Zum anderen macht sie ihr Design zum begehrten Sammlerstück: Die Münzseiten zeigen Leopold als edlen Ritter, einmal zu Pferd – das Motiv basiert auf Leopolds originalem Reitersiegel –, einmal sein Brustbild. Die Unternehmungen dieser Schlüsselfigur der österreichischen Geldgeschichte wirken bis in die Gegenwart. Leopold V., Kreuzfahrer, Abenteurer und Machertyp: ein umtriebiger Herrscher, der sich viel und der viel bewegt hat.
Ausgabetag | 23. Januar 2019 |
Qualität | Normalprägung |
Serie | 825 Jahre Münze Wien |
Nennwert | 1,5 Euro |
Durchmesser | 37,00 mm |
Legierung | Silber Ag 999 |
Feingewicht | 1,00 oz |
Lieferumfang | Sichtfensterverpackung |
Die Aversseite der drei Jubiläumsunzen ziert das Reitersiegel Leopolds V., das den Regenten als Feldherrn zeigt: zu Pferde, mit Wappenschild und Fahne. Das Original befindet sich im Stift Heiligenkreuz. Eben dort, wo Leopold V. beigesetzt ist. – Beachtlich ist, wie dynamisch und energisch die Darstellung wirkt. Passend für einen Herzog, der viel bewegt hat.
Der Gründervater, der Urheber
Das erste Jubiläumsprodukt anlässlich 825 Jahre Münze Wien lässt den Gründer der ersten Wiener Prägestätte silberhell erstrahlen: den Babenberger Herzog Leopold V. (1157 bis 1194). Zwei Qualitäten vereint die Münze auf sich: Zum einen handelt es sich um eine Bullionmünze, und als solche ist sie ident mit dem Wiener Philharmoniker 1 Unze Feinsilber. Zum anderen macht sie ihr Design zum begehrten Sammlerstück: Die Münzseiten zeigen Leopold als edlen Ritter, einmal zu Pferd – das Motiv basiert auf Leopolds originalem Reitersiegel –, einmal sein Brustbild. Die Unternehmungen dieser Schlüsselfigur der österreichischen Geldgeschichte wirken bis in die Gegenwart. Leopold V., Kreuzfahrer, Abenteurer und Machertyp: ein umtriebiger Herrscher, der sich viel und der viel bewegt hat.
Ausgabetag | 23. Januar 2019 |
Qualität | Normalprägung |
Serie | 825 Jahre Münze Wien |
Nennwert | 1,5 Euro |
Durchmesser | 37,00 mm |
Legierung | Silber Ag 999 |
Feingewicht | 1,00 oz |
Lieferumfang | Sichtfensterverpackung |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.