Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Zum Greifen nahe: Die Serie „Faszination Universum“ präsentiert Münzen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat, Münzen mit unkonventionellen, raffinierten Formen. Deren erste ahmt die sanft geschwungene Gestalt unserer Heimatgalaxie nach, sie lässt Sie in die Weiten der Milchstraße ausschweifen.
Eine kurze Geschichte der Milchstraße
Die Alten Griechen brachten das milchige Lichtband, das man erkennt, blickt man in den klaren Nachthimmel, mit Herakles, als er ein Baby war, in Verbindung. Klein-Herakles saugte so heftig an der Göttin Hera Brust, dass sie sie seinem Mund entzog; dabei ergoss sich ihre Milch über den Himmel.
1610 dann fand Galileo Galilei heraus, dass die Milchstraße aus unzähligen einzelnen Sternen besteht. Hatte der Mensch lange Zeit seine Erde für das Zentrum der Welt gehalten, hatte er schließlich anerkennen müssen, dass sein Planet um die Sonne kreist, musste er nun einsehen, dass seine Sonne nur eine von vielen Sternen der Milchstraße war. 1920 wurde das Weltbild des Menschen abermals erschüttert: Beobachtungen von Edwin Hubble zeigten, dass unsere Milchstraße nur eine von unzähligen Galaxien ist. Der Mensch fand seinen Planeten immer mehr an den Rand gedrängt. Aber je kleiner er sich vorkam, wenn er in den Sternenhimmel schaute, desto großartiger wurde sein Wissen über das All.
Die Münzbilder
Die Münze mit einer besonderen Form: Die Milchstraßenmünze ist zur Hälfte konvex und zur anderen Hälfte konkav gewölbt; von der Seite betrachtet, erkennt man die sanfte S-Form der Münze deutlich. Die Wertseite zeigt das galaktische Koordinatensystem mit seinen Winkelmaßen und die Stellung unserer Sonne in Bezug auf den Rest der Galaxie. Nicht nur ihre Position ist bezeichnet, sondern auch die des Orionarms, in dem sich unser Sonnensystem befindet, sowie von astronomischen Phänomenen, die auf den weiteren Münzen der Serie eine besondere Rolle spielen werden: „Cygnus X-1“ und „Krebspulsar“.
Eine bunte und bedruckte Münze: Die andere Seite wiederholt das Motiv der Wertseite, gibt die spiralförmige Milchstraße aber farbig und wirklichkeitsnah wieder.
Versunken in den Anblick des neuen Kleinods „Milchstraße“ der Münze Österreich, tut sich das Weltall für Sie auf.
Ihrem Staunen über den Kosmos neuen Schwung und neue Nahrung zu geben, dazu sind auch die weiteren Münzen der Serie „Faszination Universum“ geeignet: Münzen mit noch nicht dagewesenen spannenden Formen.
Die Münze „Milchstraße“: ein wertvolles Weltall-Geschenk für Kinder und Erwachsene, die sich für das Universum und die Astronomie begeistern.
Ausgabetag | 12. Mai 2021 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Faszination Universum |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 925 |
Feingewicht | 20,74 g / 0,67 oz |
Gesamtgewicht | 22,42 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2021 | 30.000 |
Zum Greifen nahe: Die Serie „Faszination Universum“ präsentiert Münzen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat, Münzen mit unkonventionellen, raffinierten Formen. Deren erste ahmt die sanft geschwungene Gestalt unserer Heimatgalaxie nach, sie lässt Sie in die Weiten der Milchstraße ausschweifen.
Eine kurze Geschichte der Milchstraße
Die Alten Griechen brachten das milchige Lichtband, das man erkennt, blickt man in den klaren Nachthimmel, mit Herakles, als er ein Baby war, in Verbindung. Klein-Herakles saugte so heftig an der Göttin Hera Brust, dass sie sie seinem Mund entzog; dabei ergoss sich ihre Milch über den Himmel.
1610 dann fand Galileo Galilei heraus, dass die Milchstraße aus unzähligen einzelnen Sternen besteht. Hatte der Mensch lange Zeit seine Erde für das Zentrum der Welt gehalten, hatte er schließlich anerkennen müssen, dass sein Planet um die Sonne kreist, musste er nun einsehen, dass seine Sonne nur eine von vielen Sternen der Milchstraße war. 1920 wurde das Weltbild des Menschen abermals erschüttert: Beobachtungen von Edwin Hubble zeigten, dass unsere Milchstraße nur eine von unzähligen Galaxien ist. Der Mensch fand seinen Planeten immer mehr an den Rand gedrängt. Aber je kleiner er sich vorkam, wenn er in den Sternenhimmel schaute, desto großartiger wurde sein Wissen über das All.
Die Münzbilder
Die Münze mit einer besonderen Form: Die Milchstraßenmünze ist zur Hälfte konvex und zur anderen Hälfte konkav gewölbt; von der Seite betrachtet, erkennt man die sanfte S-Form der Münze deutlich. Die Wertseite zeigt das galaktische Koordinatensystem mit seinen Winkelmaßen und die Stellung unserer Sonne in Bezug auf den Rest der Galaxie. Nicht nur ihre Position ist bezeichnet, sondern auch die des Orionarms, in dem sich unser Sonnensystem befindet, sowie von astronomischen Phänomenen, die auf den weiteren Münzen der Serie eine besondere Rolle spielen werden: „Cygnus X-1“ und „Krebspulsar“.
Eine bunte und bedruckte Münze: Die andere Seite wiederholt das Motiv der Wertseite, gibt die spiralförmige Milchstraße aber farbig und wirklichkeitsnah wieder.
Versunken in den Anblick des neuen Kleinods „Milchstraße“ der Münze Österreich, tut sich das Weltall für Sie auf.
Ihrem Staunen über den Kosmos neuen Schwung und neue Nahrung zu geben, dazu sind auch die weiteren Münzen der Serie „Faszination Universum“ geeignet: Münzen mit noch nicht dagewesenen spannenden Formen.
Die Münze „Milchstraße“: ein wertvolles Weltall-Geschenk für Kinder und Erwachsene, die sich für das Universum und die Astronomie begeistern.
Ausgabetag | 12. Mai 2021 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Faszination Universum |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 925 |
Feingewicht | 20,74 g / 0,67 oz |
Gesamtgewicht | 22,42 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2021 | 30.000 |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.