Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Maria Theresia Silbermünze Milde
Silbermünze Maria Theresia Gottvertrauen
Maria Theresia Silbermünze verpackt

Silbermünze
Milde und Gottvertrauen

Artikelnummer 22219

€  59,40

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Auch diese Münze in unserer Jubiläumsserie angelegentlich 300 Jahre Maria Theresia haben wir nach Motiven aus der Zeit der Monarchin gestaltet und in der damals gebräuchlichen Art: Sie zeichnet eine besonders hohes Relief aus. – Mit „Milde und Gottvertrauen“ erstrahlt ein weiteres Geschichtsbild in neuem Glanz.

Ihre dunkelste Stunde

Im August 1765 weilten Maria Theresia und ihr Gemahl Franz Stephan anlässlich der Vermählung ihres Sohnes Leopold mit Maria Ludovica von Bourbon in Innsbruck; nach 14 Tagen fanden die Feierlichkeiten ein jähes Ende. „... und so war dann der gute Kaiser innerhalb einer Viertelstunde – von 1/2 10 bis ¾ 10 Uhr – gesund, lebend und todt“, heißt es in einer Chronik von Gottfried Pusch, betreffend den unerwarteten Tod Franz Stephans am 18. August.

Mehrere Tage verbrachte Maria Theresia in größter Einsamkeit, im Gebet versunken. Das Andenken an ihren Gatten zu pflegen wurde ein Hauptinhalt ihres Lebens; sie betrieb einen wahren Trauerkult. So ließ sie das Sterbezimmers des Kaisers in der Innsbrucker Hofburg in eine Kapelle umwandeln. Die schwarze Witwentracht, in die sie sich am Tag nach dem Ableben ihres Geliebten gekleidet hatte, legte sie bis zu ihrem eigenen Tod nicht ab.

Die Münze

Die Wertseite zeigt ein Brustbild Maria Theresias. Die Umschrift lautet „M THERESIA PIA FELIX AVG“ (Maria Theresia, fromme und glückliche Herrscherin). Das Münzbild geht auf ein historisches Relief des Medailleurs Anton Guillemard (1747–1812) zurück.

Auf der anderen Seite sind mehrere Elemente historischer Medaillen zu einem Motiv vereint. Mittig sieht man eine Allegorie der Milde: eine Frauenfigur mit Palmenblatt in
 der linken Hand. Sie reicht einem ihr zu Füßen liegenden unterlegenen Soldaten die Hand. Rechts neben ihr ist ein gezähmter Löwe zu sehen.
 Die Umschrift „Clementia“ (Milde) befindet sich am linken Münzrand.

Die vierteilige Serie Maria Theresia – Schätze der Geschichte: historisch informiert und wunderschön anzuschauen.

Ausgabetag 25. April 2018
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Maria Theresia – Schätze der Geschichte
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 20,74 g / 0,66 oz
Gesamtgewicht 22,42 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 30.000

Auch diese Münze in unserer Jubiläumsserie angelegentlich 300 Jahre Maria Theresia haben wir nach Motiven aus der Zeit der Monarchin gestaltet und in der damals gebräuchlichen Art: Sie zeichnet eine besonders hohes Relief aus. – Mit „Milde und Gottvertrauen“ erstrahlt ein weiteres Geschichtsbild in neuem Glanz.

Ihre dunkelste Stunde

Im August 1765 weilten Maria Theresia und ihr Gemahl Franz Stephan anlässlich der Vermählung ihres Sohnes Leopold mit Maria Ludovica von Bourbon in Innsbruck; nach 14 Tagen fanden die Feierlichkeiten ein jähes Ende. „... und so war dann der gute Kaiser innerhalb einer Viertelstunde – von 1/2 10 bis ¾ 10 Uhr – gesund, lebend und todt“, heißt es in einer Chronik von Gottfried Pusch, betreffend den unerwarteten Tod Franz Stephans am 18. August.

Mehrere Tage verbrachte Maria Theresia in größter Einsamkeit, im Gebet versunken. Das Andenken an ihren Gatten zu pflegen wurde ein Hauptinhalt ihres Lebens; sie betrieb einen wahren Trauerkult. So ließ sie das Sterbezimmers des Kaisers in der Innsbrucker Hofburg in eine Kapelle umwandeln. Die schwarze Witwentracht, in die sie sich am Tag nach dem Ableben ihres Geliebten gekleidet hatte, legte sie bis zu ihrem eigenen Tod nicht ab.

Die Münze

Die Wertseite zeigt ein Brustbild Maria Theresias. Die Umschrift lautet „M THERESIA PIA FELIX AVG“ (Maria Theresia, fromme und glückliche Herrscherin). Das Münzbild geht auf ein historisches Relief des Medailleurs Anton Guillemard (1747–1812) zurück.

Auf der anderen Seite sind mehrere Elemente historischer Medaillen zu einem Motiv vereint. Mittig sieht man eine Allegorie der Milde: eine Frauenfigur mit Palmenblatt in
 der linken Hand. Sie reicht einem ihr zu Füßen liegenden unterlegenen Soldaten die Hand. Rechts neben ihr ist ein gezähmter Löwe zu sehen.
 Die Umschrift „Clementia“ (Milde) befindet sich am linken Münzrand.

Die vierteilige Serie Maria Theresia – Schätze der Geschichte: historisch informiert und wunderschön anzuschauen.

Ausgabetag 25. April 2018
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Maria Theresia – Schätze der Geschichte
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 925
Feingewicht 20,74 g / 0,66 oz
Gesamtgewicht 22,42 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 30.000

Andere Produkte der Serie Maria Theresia – Schätze der Geschichte

    Sammelmappe zur Serie Maria Theresia

Sammelmappe
Maria Theresia – Schätze der Geschichte

    Maria Theresia, Tapferkeit

Silbermünze
Tapferkeit und Entschlossenheit

    Maria Theresia - Gerechtigkeit

Silbermünze
Gerechtigkeit und Härte

    Maria Theresia Silbermünze Weisheit und Reformen

Silbermünze
Weisheit und Reformen