Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Silber Niob Münze - Mobilität der Zukunft
Silber Niob Münze Mobilität der Zukunft
Silber-Niob Münze - Mobilität der Zukunft

Silber-Niob-Münze
Mobilität der Zukunft

Artikelnummer 25141

€  76,80

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Die neueste bunte Silber-Niob-Münze stellt drängende Fragen: Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Vermehrt in smarten gemeinschaftlichen Verkehrsmitteln? Lieber mit Muskelkraft? Wie werden unsere Städte aussehen? Werden Fahrrad und Passagierdrohne das neue Auto sein? Werden wir in Flugtaxis durch die Luft sausen?

Fahrzeuge, Stehzeuge, Gehzeuge

Was ist der Status quo? „Im Schnitt ist ein Auto eine Stunde pro Tag im Einsatz, 23 Stunden am Tag ist es kein Fahrzeug, sondern ein Stehzeug.“ (Mag. Christian Gratzer, VCÖ – Mobilität mit Zukunft) Viele Alltagswege sind kurz: Etwa jede zehnte Autofahrt in Österreich führt zu einem Ziel in fußläufiger Distanz; vier von zehn Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer, eine Strecke, die mit dem Fahrrad gut zu bewältigen wäre.

Wie könnte die Zukunft der Mobilität aussehen? Fahrräder, Scooter etc. werden immer beliebter. Sehr gerne werden die eigenen Beine als „Gehzeuge“ genutzt. Das alles trägt zu einer Reduzierung des Autoverkehrs bei, damit zu einer Verringerung der Luft- und Lärmverschmutzung. Nebenbei tut man etwas für seine Fitness. Der dann verkehrsberuhigte urbane Raum ist mit Leben erfüllt. Wo Parkplätze waren, stehen Bäume, Bänke und Tische. Kinder spielen auf der Straße.

Etwa sieht das Konzept der 15-Minuten-Stadt eine solche Rückeroberung des Stadtraums als Lebensraum vor: Die Idee ist, aus Großstädten viele kleine Dörfer zu machen, in denen die Menschen alle ihre alltäglichen Ziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können, und das in maximal 15 Minuten.

Wie könnte die Zukunft der Mobilität in technischer Hinsicht aussehen? Innovationen führen zu ressourcen- und umweltschonenden Lösungen. Zum anderen sind vollautomatisierte, selbstfahrende Fahrzeuge, die es gegenwärtig nur vereinzelt gibt, allüberall zu finden.

Das Freiheitsversprechen, das das „eigene Auto“ seit den 1950er Jahren gegeben hatte, ist im Stau steckengeblieben. Ein Raus aus der Komfortzone scheint geboten, aber auch ein technischer Fortschritt, der die Natur zu schützen versteht. Werden wir beweglich genug sein, unser Mobilitätsverhalten zu ändern?

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt im Niobkern das Modell eines Flugtaxis. In den Silberring hinein wird es immer mehr zur Skizze. So soll der visionäre Charakter dieser Idee unterstrichen werden.

Auf der anderen Seite wird ein ökologisch nachhaltiger, entschleunigter Aspekt von Mobilität thematisiert. Grundgedanke ist hier das sogenannte Superblock-Konzept. Bei diesem werden Häuser ähnlich einer Gartenstadt zusammengefasst, der Verkehr an deren Rand verlegt.

Im Niobteil fällt der Blick wie durch eine Lupe in einen der Superblocks. In ihm bewegt man sich auf Fahrrad oder Roller individuell fort.

2021 Mobilität der Zukunft (PDF | 263.11 KB)

Ausgabetag 10. März 2021
Qualität Handgehoben
Serie Silber Niob
Nennwert 25 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Niob
Ring Silber Ag 900
Kern Niob Nb 99,8
Feingewicht 9,00 g / 0,29 oz
Gesamtgewicht 16,50 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2021 65.000

Die neueste bunte Silber-Niob-Münze stellt drängende Fragen: Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Vermehrt in smarten gemeinschaftlichen Verkehrsmitteln? Lieber mit Muskelkraft? Wie werden unsere Städte aussehen? Werden Fahrrad und Passagierdrohne das neue Auto sein? Werden wir in Flugtaxis durch die Luft sausen?

Fahrzeuge, Stehzeuge, Gehzeuge

Was ist der Status quo? „Im Schnitt ist ein Auto eine Stunde pro Tag im Einsatz, 23 Stunden am Tag ist es kein Fahrzeug, sondern ein Stehzeug.“ (Mag. Christian Gratzer, VCÖ – Mobilität mit Zukunft) Viele Alltagswege sind kurz: Etwa jede zehnte Autofahrt in Österreich führt zu einem Ziel in fußläufiger Distanz; vier von zehn Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer, eine Strecke, die mit dem Fahrrad gut zu bewältigen wäre.

Wie könnte die Zukunft der Mobilität aussehen? Fahrräder, Scooter etc. werden immer beliebter. Sehr gerne werden die eigenen Beine als „Gehzeuge“ genutzt. Das alles trägt zu einer Reduzierung des Autoverkehrs bei, damit zu einer Verringerung der Luft- und Lärmverschmutzung. Nebenbei tut man etwas für seine Fitness. Der dann verkehrsberuhigte urbane Raum ist mit Leben erfüllt. Wo Parkplätze waren, stehen Bäume, Bänke und Tische. Kinder spielen auf der Straße.

Etwa sieht das Konzept der 15-Minuten-Stadt eine solche Rückeroberung des Stadtraums als Lebensraum vor: Die Idee ist, aus Großstädten viele kleine Dörfer zu machen, in denen die Menschen alle ihre alltäglichen Ziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können, und das in maximal 15 Minuten.

Wie könnte die Zukunft der Mobilität in technischer Hinsicht aussehen? Innovationen führen zu ressourcen- und umweltschonenden Lösungen. Zum anderen sind vollautomatisierte, selbstfahrende Fahrzeuge, die es gegenwärtig nur vereinzelt gibt, allüberall zu finden.

Das Freiheitsversprechen, das das „eigene Auto“ seit den 1950er Jahren gegeben hatte, ist im Stau steckengeblieben. Ein Raus aus der Komfortzone scheint geboten, aber auch ein technischer Fortschritt, der die Natur zu schützen versteht. Werden wir beweglich genug sein, unser Mobilitätsverhalten zu ändern?

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt im Niobkern das Modell eines Flugtaxis. In den Silberring hinein wird es immer mehr zur Skizze. So soll der visionäre Charakter dieser Idee unterstrichen werden.

Auf der anderen Seite wird ein ökologisch nachhaltiger, entschleunigter Aspekt von Mobilität thematisiert. Grundgedanke ist hier das sogenannte Superblock-Konzept. Bei diesem werden Häuser ähnlich einer Gartenstadt zusammengefasst, der Verkehr an deren Rand verlegt.

Im Niobteil fällt der Blick wie durch eine Lupe in einen der Superblocks. In ihm bewegt man sich auf Fahrrad oder Roller individuell fort.

2021 Mobilität der Zukunft (PDF | 263.11 KB)

Ausgabetag 10. März 2021
Qualität Handgehoben
Serie Silber Niob
Nennwert 25 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Niob
Ring Silber Ag 900
Kern Niob Nb 99,8
Feingewicht 9,00 g / 0,29 oz
Gesamtgewicht 16,50 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2021 65.000

Andere Produkte der Serie Silber Niob

    25E_2011_Bionik AV

Silber-Niob-Münze
Bionik

    25E_2003_Stadt Hall AV

Silber-Niob-Münze
700 Jahre Stadt Hall in Tirol

    25E_2008_Faszination Licht AV

Silber-Niob-Münze
Faszination Licht

    25 Euro 2004 Semmeringbahn AV

Silber-Niob-Münze
150 Jahre Semmeringbahn

    25E_2007_Luftfahrt in Oesterreich AV

Silber-Niob-Münze
Österreichische Luftfahrt

    Münzrahmen

Münzrahmen
Rahmenetui 265x60

    25E_2006_Satellitennavigation AV

Silber-Niob-Münze
Europäische Satellitennavigation

Silber-Niob-Münze
Erderwärmung

    25E_2014_Evolution AV

Silber-Niob-Münze
Evolution

    25E_2009_Astronomie AV

Silber-Niob-Münze
Jahr der Astronomie

    25E_2011_Robotik AV

Silber-Niob-Münze
Robotik

    Silber-Niob-Münze Die Zeit Avers

Silber-Niob-Münze
Die Zeit

    25E_2005_50 Jahre Fernsehen AV

Silber-Niob-Münze
50 Jahre Fernsehen

    25 Euro Silber-Niob Münze Mikrokosmos

Silber-Niob-Münze
Der Mikrokosmos

    2020 Silber Niob Münze "Der gläserne Mensch"

Silber-Niob-Münze
Der gläserne Mensch

    Silbe Niob Münze 2018 Anthropozän

Silber-Niob-Münze
Anthropozän

    25E_2015_Kosmologie AV

Silber-Niob-Münze
Kosmologie

    Silber Niob Münze Künstliche Intelligenz

Silber-Niob-Münze
Künstliche Intelligenz

Silber-Niob-Münze
Leben im All

    25E_2013_Tunnelbau AV

Silber-Niob-Münze
Tunnelbau

    Silber-Niob-Münze Erneuerbare Energie

Silber-Niob-Münze
Erneuerbare Energie