Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Österreich spielte als Alpenland mit zahlreichen Bergen schon immer eine entscheidende Rolle im Tunnelbau. Die eisblaue Silber-Niob-Münze des Jahres 2013 widmet sich in der Serie „Faszination Technik“ der Konstruktion von Tunnel in Österreich.
Die Geschichte des Tunnelbaus ist untrennbar mit der Geschichte des Eisenbahnbaus verbunden. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts machten sich Ingenieure Gedanken über die Möglichkeiten des Tunnelbaus. Die ersten Tunnelbauten waren noch mit dem Bergbau verdankten Konstruktionen errichtet worden und es zogen mehr als 100 Jahre ins Land, bis Ladislaus von Rabcewicz 1962 eine bahnbrechende neue Methode vorstellte. Unter dem Namen „Neue Österreichische Tunnelbaumethode“ setzte sie einen Meilenstein in der Entwicklung des modernen Tunnelbaus und ist heute weltweit bekannt und in zahlreichen internationalen Bauprojekten umgesetzt.
Die Münze zeigt in ihrem eisblauen Kern eine moderne Bohrmaschine, deren Rotationen durch drei Pfeile angezeigt werden. Berge zieren den äußeren Silberring. Die andere Seite zeigt einen der zahlreichen österreichischen Straßentunnel, während im Außenring ein Arbeiter im Fels bohrt. Auch der Schriftzug „Tunnelbau“ ist im Silberring zu lesen.
Die elfte Münze der beliebten Silber-Niob-Serie erscheint in einer Auflage von 65.000 Stück. Jedes Stück besteht aus neun Gramm Silber im Außenring und sieben Gramm Niob im Kern, wurde von Hand geprüft und schützend verpackt. Ein Zertifikat garantiert ihre Echtheit.
Ausgabetag | 23. Januar 2013 |
Qualität | Handgehoben |
Serie | Silber Niob |
Nennwert | 25 Euro |
Graveure | Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber-Niob |
Ring | Silber Ag 900 |
Kern | Niob Nb 99,8 |
Feingewicht | 9,00 g |
Gesamtgewicht | 16,50 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2013 | - | - | 65.000 |
Österreich spielte als Alpenland mit zahlreichen Bergen schon immer eine entscheidende Rolle im Tunnelbau. Die eisblaue Silber-Niob-Münze des Jahres 2013 widmet sich in der Serie „Faszination Technik“ der Konstruktion von Tunnel in Österreich.
Die Geschichte des Tunnelbaus ist untrennbar mit der Geschichte des Eisenbahnbaus verbunden. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts machten sich Ingenieure Gedanken über die Möglichkeiten des Tunnelbaus. Die ersten Tunnelbauten waren noch mit dem Bergbau verdankten Konstruktionen errichtet worden und es zogen mehr als 100 Jahre ins Land, bis Ladislaus von Rabcewicz 1962 eine bahnbrechende neue Methode vorstellte. Unter dem Namen „Neue Österreichische Tunnelbaumethode“ setzte sie einen Meilenstein in der Entwicklung des modernen Tunnelbaus und ist heute weltweit bekannt und in zahlreichen internationalen Bauprojekten umgesetzt.
Die Münze zeigt in ihrem eisblauen Kern eine moderne Bohrmaschine, deren Rotationen durch drei Pfeile angezeigt werden. Berge zieren den äußeren Silberring. Die andere Seite zeigt einen der zahlreichen österreichischen Straßentunnel, während im Außenring ein Arbeiter im Fels bohrt. Auch der Schriftzug „Tunnelbau“ ist im Silberring zu lesen.
Die elfte Münze der beliebten Silber-Niob-Serie erscheint in einer Auflage von 65.000 Stück. Jedes Stück besteht aus neun Gramm Silber im Außenring und sieben Gramm Niob im Kern, wurde von Hand geprüft und schützend verpackt. Ein Zertifikat garantiert ihre Echtheit.
Ausgabetag | 23. Januar 2013 |
Qualität | Handgehoben |
Serie | Silber Niob |
Nennwert | 25 Euro |
Graveure | Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber-Niob |
Ring | Silber Ag 900 |
Kern | Niob Nb 99,8 |
Feingewicht | 9,00 g |
Gesamtgewicht | 16,50 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2013 | - | - | 65.000 |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.