Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
{{record.ShortDescription}}
Die Serie versammelt drei Münzen, die es in dieser Form noch nicht gab. Jede hat eine andere unkonventionelle Gestalt.
Mit ihnen dringen Sie in die tiefsten Tiefen und weitesten Weiten des Universums vor: Staunend erkunden Sie mit der ersten Münze die dynamisch gebogene Gestalt der Milchstraße (2021).
Eine sanfte S-Linie
Die Münze „Milchstraße" ahmt die sanft geschwungene Gestalt unserer Heimatgalaxie nach, sie lässt Sie in die Weiten der Milchstraße ausschweifen. Die Münze ist zur Hälfte konvex und zur anderen Hälfte konkav gewölbt; von der Seite betrachtet, ähnelt ihre Form einer sanften S-Linie.
Mithilfe der zweiten Münze dringen Sie bis zum „Ereignishorizont“ eines Schwarzen Loches (2022) vor.
Eine Kegel-Trichter-Form
Auf der Wertseite der Münze „Schwarzes Loch“ erhebt sich über die plane Fläche ein flacher Kegel, er ähnelt der Raumzeitkrümmung. Auf der anderen Seite wird ein Schwarzes Loch durch einen Trichter veranschaulicht. Kommen Sie dem Heiligen Gral der Theoretischen Physik ganz nahe und riskieren Sie einen Blick auf ein Schwarzes Loch.
Anhand der dritten Universum-Münze können Sie beobachten, wie aus einem massereichen Stern ein Neutronenstern (2023) wird.
Eine Halbkugel
Die Münze „Neutronenstern“: Mittig auf ihrer Scheibe wölbt sich auf der einen Seite eine Halbkugel nach innen, auf der anderen nach außen. Lassen Sie Ihre Gedanken um den dichtesten Stern im Universum kreisen: den Neutronenstern.
Die Serie ist ein wertvolles Geschenk für alle, die über den Münzrand hinausschauen möchten. Sie erweitert Ihren Horizont und bietet extraterrestrische Abenteuer auf extravaganten Münzen, auf Münzen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Silber schenken. Die Serie „Faszination Universum“: eine prima Geschenkidee für Kinder und Erwachsene mit einem Faible für Astronomie.
__________________________________________
2021: Milchstraße
2022: Schwarzes Loch
2023: Neutronenstern
Auflage in „Polierter Platte/Proof“: 30.000 Stück
__________________________________________
Ist die Münze eine Scheibe oder eine Kugel? – Beides. Auch die letzte Münze der Serie „Faszination Universum“ präsentiert ein einzigartiges galaktisches Phänomen auf einzigartige Weise. – Lassen Sie Ihre Gedanken um den dichtesten Stern im Universum kreisen: den Neutronenstern.
Die Neutronenstern-Münze: eine Münze mit besonderer Form für Sammler:innen, die das Besondere suchen.
Greifen Sie nach den Sternen!
Neutronensterne sind, abgesehen von Schwarzen Löchern, die dichtesten Objekte im Universum, etwas dichter sogar als Atomkerne. Man kann sich also Neutronensterne als gigantische Atomkerne vorstellen. Neutronensterne sind etwas schwerer als die Sonne, ein Teelöffel Neutronenstern wiegt so viel wie 1000 Cheops-Pyramiden. Sie haben aber eine Oberfläche, die kleiner ist als Vorarlberg.
Ein Neutronenstern wird während einer Supernova geboren, der spektakulären Explosion eines Riesensterns. Herauskommt ein kompaktes und, wie erwähnt, superdichtes Objekt. Es ist wahrlich hochbegabt: Es kann sehr schnell rotieren. Der derzeitige Rekord liegt bei etwa 700 Umdrehungen pro Sekunde. Ein Neutronenstern besitzt ein Magnetfeld, das um 12 bis 15 Größenordnungen über dem Erdmagnetfeld liegt, was tausend bis eine Million Mal stärker ist als die stärksten künstlich hergestellten Magnetfelder. Die genaue Zusammensetzung ist den Wissenschaftern zum Teil noch ein Rätsel. Sie versprechen sich von der Erforschung des Sterns neue Erkenntnisse über die Expansion des Universums.
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.