Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Unseren Wildtieren auf der Spur

100-Euro-Goldmünzen-Serie

UNSEREN WILDTIEREN AUF DER SPUR

Hirsch, Wildschwein, Auerhahn, Fuchs, Steinbock und Stockente: Auf 16 Gramm purem Gold geprägt und ausschließlich in der allerhöchsten Qualität Polierte Platte/Proof. Die sechsteilige Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ widmet sich dem heimischen Artenreichtum an Wildtieren und deren Lebensräumen.

Großen Wert legen wir bei der Kreation dieser Tier-Portraits auf eine naturalistische Wiedergabe der besonderen Gestalt jedes dieser Waldbewohner: Jedes einzelne Fellhaar ist von Belang, keine noch so kleine Feder wird unterschlagen.

Die gewissenhaft, ja skrupulös gestalteten Münzmotive begeistern jeden Naturliebhaber.

Wild auf Gold?

Die 6-teilige Goldmünzenserie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ widmet sich dem heimischen Artenreichtum an Wildtieren und deren spezifischen Naturgebieten. Jede der kostbaren Münzen setzt ein Wildtier und seinen spezifischen Lebensraum meisterlich in Szene. So entstehen durch die große Leidenschaft unserer Graveure zauberhafte Kunstwerke, die mit Sicherheit zu den Trophäen einer jeden Sammlung gehören.

Seine Majestät: Der Rothirsch

SYMBOL FÜR MÄNNLICHKEIT UND STÄRKE

Der Rothirsch, aufgrund seines majestätischen Geweihs auch „König der Wälder“ genannt, zählt zu den größten freilebenden Wildtieren Europas und gehört zur Gruppe
der Stirnwaffenträger. Das gewaltige Geweih wird zur Paarungszeit genutzt um Konkurrenten einzuschüchtern. Sein Lebensraum sind die Gebirgswälder, aber auch Heide- und Moorgebiete. Im Traum ist sein Auftauchen ein äußerst positives Zeichen das Erfolg und Reichtum andeutet. Die in allerhöchster Qualität gearbeitete Goldmünze ist dafür mit Sicherheit ein guter Anfang.

Zur Münze

  

    Der Rothirsch

Das Wildschwein

KRAFTTIER MIT MUT

Wildschweine sind die weltweit am weitesten verbreiteten Paarhufer. Ihr Lebensraum umfasst alle Kontinente, die Antarktis ausgenommen. Wildschweine sind äußerst schlau und anpassungsfähig, als Allesfresser durchwühlen sie nachts bei ihrer Nahrungssuche auch so manchen Vorgarten. Beim Kontakt mit Menschen ergreifen sie jedoch die Flucht. Nur einer Bache mit Frischlingen sollte man besser nicht in die Quere kommen. Wildschweine gehören seit jeher zum wichtigsten Jagdwild Mitteleuropas. Sich nur mit der sogenannten Saufeder, ein Holzspeer mit Klinge, auf Wildschweinjagd zu begeben, galt lange Zeit als königliche Mutprobe, vermag doch ein Keiler mit seinen langen Eckzähnen dem Menschen tödliche Verletzungen zuzufügen. Weise Jäger begeben sich daher lieber auf die Pirsch nach unserem vollendeten Meisterwerk in Gold.

Zur Münze

  

    Das Wilschwein

Der Auerhahn

SELTENER VOGEL MIT GESANGSTALENT

Mit seinem grünblau schillernden Gefieder zählt der Auerhahn zu den schönsten Vögeln Europas. Er gehört zur Familie der Raufußhühner und besiedelt Nadel-, Misch- und Laubwälder oberhalb von 1.000 Höhenmeter. Auerhühner sind tagaktiv, die Nacht verbringen sie meist in alten Bäumen, sitzend auf einem Ast. Zur Balzzeit im April und Mai beginnt der Auerhahn bei Morgendämmerung mit dem Balzgesang. Mit gefächertem, steil aufgerichtetem Schwanz und hochgerecktem Kopf schmettert er seine Balzarien vom Baum. Eine Strophe, das „Gstanzl“, dauert in etwa sechs Sekunden. Während der Balz erreicht der Testosteronspiegel des Auerhahns das Hundertfache seines Normalwerts, was die Tiere äußerst angriffslustig macht. Beobachten Sie ihn also lieber nicht in seinem Revier, sondern in Ihrer Hand: in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte/Proof" aus purem Gold.

Zur Münze

  

    Der Auerhahn

Der Fuchs

AUSGEFUCHSTER ÜBERLEBENSKÜNSTLER

Der Rotfuchs, zur Familie der Wölfe zählend, ist ein echter Siegertyp: Er konnte sich die unterschiedlichsten Lebensräume erobern - vom eisigen Alaska bis in die Hitze Nordafrikas. Damit besitzt er das größte geografische Verbreitungsgebiet aller Raubtiere. Grund dafür ist seine enorme Anpassungsfähigkeit und Schläue. So hat der Fuchs gelernt, wie man in der sibirischen Tundra Lemminge überlistet, wie man dem Bauer die Hühner stiehlt oder in der Stadt sicher über die Straße kommt. Kurios: Es gibt sogar Füchse, die sich tot stellen, um Krähen anzulocken, die sie dann im richtigen Moment schnappen. Die Redensart „Schlau wie ein Fuchs“ hat also mehr als nur einen wahren Kern.

Zur Münze

  

    Der Fuchs

Der Steinbock

MYSTISCHER ALPENAKROBAT

Der Steinbock ist ein wahrer Kletterkünstler. Kleinste Felsspalten werden für ihn zur Stufe, sodass er mit nicht nachvollziehbarer Geschwindigkeit Felswände empor läuft. Aufgrund seiner starken Mystifizierung wurde er Mitte des 17. Jahrhunderts durch die Verwertung von Horn und Blut als Medizin beinahe ausgerottet. Sein imposantes Gehörn erreicht eine Länge von bis zu einem Meter. In den Alpen lebt er hoch oben zwischen der Wald- und Eisgrenze. Zur Paarungszeit kommt es zwischen den Böcken zu archaischen Machtkämpfen. Dabei richten sich die Kontrahenten auf die Hinterbeine auf, lassen sich nach vorne fallen und prallen mit lautem Krachen der Hörner aufeinander. Bei Münzbegeisterten ist dieses Verhalten bisher nicht dokumentiert, wäre aber angesichts der hohen Begehrlichkeit und der geringen Auflage dieses Prachtexemplars in Gold durchaus verständlich.

Zur Münze

  

    Der Steinbock

Die Stockente

ANPASSUNGSFÄHIGER WASSERVOGEL

Die Stockente ist die größte und häufigste Schwimmente Europas. Sie hat eine Flügelspannweite von bis zu 95 Zentimetern und kann bis zu max. 110km/h schnell fliegen. Stockenten ernähren sich hauptsächlich vegetarisch von Samen, Körnern und Blättern. Das tun sie mitunter „gründelnd“, eine für Stockenten typische Art der Nahrungssuche. Dabei tauchen sie mit dem Kopf unter Wasser und suchen den Boden nach Essbarem ab, der Schwanz ragt dabei senkrecht aus dem Wasser. Ausgewachsene Männchen, Erpel genannt, sind mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Halsring besonders schön anzusehen. Aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit gibt es Stockenten praktisch überall, wo es Gewässer gibt, egal ob in der Stadt, am Land oder in den Bergen. Ab 2018 in goldener Form auch abseits davon, im Lebensraum ambitionierter Münzliebhaber.

Zur Münze

    Die Stockente

Wild im Holz: Eine ganz besondere Sammelkassette

Nicht nur im Wald macht das heimische Wild eine gute Figur. Auch in der massiven Sammelkassette aus edlem Holz ist man geneigt, die Wildtiere stundenlang zu beobachten. Im Zentrum des Deckels ist zudem eine von unseren Graveuren entworfene und in der Hausmanufaktur geprägte Plakette eingearbeitet. Dieses „Kunstwerk zum Kunstwerk“ unterstreicht den Wert des Inhalts und gibt das Thema durch die Abbildung mehrerer Wildtiere aus der Serie vor. Jede Plakette ist handgefertigt und somit ein Unikat.

    Sammelkassette Unseren Wildtieren auf der Spur

Größe: 300 x 160 x 49 mm (Breite x Länge x Höhe)

UNSEREN WILDTIEREN AUF DER SPUR

Hirsch, Wildschwein, Auerhahn, Fuchs, Steinbock und Stockente: Auf 16 Gramm purem Gold geprägt und ausschließlich in der allerhöchsten Qualität Polierte Platte/Proof. Die sechsteilige Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ widmet sich dem heimischen Artenreichtum an Wildtieren und deren Lebensräumen.

Großen Wert legen wir bei der Kreation dieser Tier-Portraits auf eine naturalistische Wiedergabe der besonderen Gestalt jedes dieser Waldbewohner: Jedes einzelne Fellhaar ist von Belang, keine noch so kleine Feder wird unterschlagen.

Die gewissenhaft, ja skrupulös gestalteten Münzmotive begeistern jeden Naturliebhaber.

Wild auf Gold?

Die 6-teilige Goldmünzenserie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ widmet sich dem heimischen Artenreichtum an Wildtieren und deren spezifischen Naturgebieten. Jede der kostbaren Münzen setzt ein Wildtier und seinen spezifischen Lebensraum meisterlich in Szene. So entstehen durch die große Leidenschaft unserer Graveure zauberhafte Kunstwerke, die mit Sicherheit zu den Trophäen einer jeden Sammlung gehören.

Seine Majestät: Der Rothirsch

SYMBOL FÜR MÄNNLICHKEIT UND STÄRKE

Der Rothirsch, aufgrund seines majestätischen Geweihs auch „König der Wälder“ genannt, zählt zu den größten freilebenden Wildtieren Europas und gehört zur Gruppe
der Stirnwaffenträger. Das gewaltige Geweih wird zur Paarungszeit genutzt um Konkurrenten einzuschüchtern. Sein Lebensraum sind die Gebirgswälder, aber auch Heide- und Moorgebiete. Im Traum ist sein Auftauchen ein äußerst positives Zeichen das Erfolg und Reichtum andeutet. Die in allerhöchster Qualität gearbeitete Goldmünze ist dafür mit Sicherheit ein guter Anfang.

Zur Münze

  

    Der Rothirsch

Das Wildschwein

KRAFTTIER MIT MUT

Wildschweine sind die weltweit am weitesten verbreiteten Paarhufer. Ihr Lebensraum umfasst alle Kontinente, die Antarktis ausgenommen. Wildschweine sind äußerst schlau und anpassungsfähig, als Allesfresser durchwühlen sie nachts bei ihrer Nahrungssuche auch so manchen Vorgarten. Beim Kontakt mit Menschen ergreifen sie jedoch die Flucht. Nur einer Bache mit Frischlingen sollte man besser nicht in die Quere kommen. Wildschweine gehören seit jeher zum wichtigsten Jagdwild Mitteleuropas. Sich nur mit der sogenannten Saufeder, ein Holzspeer mit Klinge, auf Wildschweinjagd zu begeben, galt lange Zeit als königliche Mutprobe, vermag doch ein Keiler mit seinen langen Eckzähnen dem Menschen tödliche Verletzungen zuzufügen. Weise Jäger begeben sich daher lieber auf die Pirsch nach unserem vollendeten Meisterwerk in Gold.

Zur Münze

  

    Das Wilschwein

Der Auerhahn

SELTENER VOGEL MIT GESANGSTALENT

Mit seinem grünblau schillernden Gefieder zählt der Auerhahn zu den schönsten Vögeln Europas. Er gehört zur Familie der Raufußhühner und besiedelt Nadel-, Misch- und Laubwälder oberhalb von 1.000 Höhenmeter. Auerhühner sind tagaktiv, die Nacht verbringen sie meist in alten Bäumen, sitzend auf einem Ast. Zur Balzzeit im April und Mai beginnt der Auerhahn bei Morgendämmerung mit dem Balzgesang. Mit gefächertem, steil aufgerichtetem Schwanz und hochgerecktem Kopf schmettert er seine Balzarien vom Baum. Eine Strophe, das „Gstanzl“, dauert in etwa sechs Sekunden. Während der Balz erreicht der Testosteronspiegel des Auerhahns das Hundertfache seines Normalwerts, was die Tiere äußerst angriffslustig macht. Beobachten Sie ihn also lieber nicht in seinem Revier, sondern in Ihrer Hand: in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte/Proof" aus purem Gold.

Zur Münze

  

    Der Auerhahn

Der Fuchs

AUSGEFUCHSTER ÜBERLEBENSKÜNSTLER

Der Rotfuchs, zur Familie der Wölfe zählend, ist ein echter Siegertyp: Er konnte sich die unterschiedlichsten Lebensräume erobern - vom eisigen Alaska bis in die Hitze Nordafrikas. Damit besitzt er das größte geografische Verbreitungsgebiet aller Raubtiere. Grund dafür ist seine enorme Anpassungsfähigkeit und Schläue. So hat der Fuchs gelernt, wie man in der sibirischen Tundra Lemminge überlistet, wie man dem Bauer die Hühner stiehlt oder in der Stadt sicher über die Straße kommt. Kurios: Es gibt sogar Füchse, die sich tot stellen, um Krähen anzulocken, die sie dann im richtigen Moment schnappen. Die Redensart „Schlau wie ein Fuchs“ hat also mehr als nur einen wahren Kern.

Zur Münze

  

    Der Fuchs

Der Steinbock

MYSTISCHER ALPENAKROBAT

Der Steinbock ist ein wahrer Kletterkünstler. Kleinste Felsspalten werden für ihn zur Stufe, sodass er mit nicht nachvollziehbarer Geschwindigkeit Felswände empor läuft. Aufgrund seiner starken Mystifizierung wurde er Mitte des 17. Jahrhunderts durch die Verwertung von Horn und Blut als Medizin beinahe ausgerottet. Sein imposantes Gehörn erreicht eine Länge von bis zu einem Meter. In den Alpen lebt er hoch oben zwischen der Wald- und Eisgrenze. Zur Paarungszeit kommt es zwischen den Böcken zu archaischen Machtkämpfen. Dabei richten sich die Kontrahenten auf die Hinterbeine auf, lassen sich nach vorne fallen und prallen mit lautem Krachen der Hörner aufeinander. Bei Münzbegeisterten ist dieses Verhalten bisher nicht dokumentiert, wäre aber angesichts der hohen Begehrlichkeit und der geringen Auflage dieses Prachtexemplars in Gold durchaus verständlich.

Zur Münze

  

    Der Steinbock

Die Stockente

ANPASSUNGSFÄHIGER WASSERVOGEL

Die Stockente ist die größte und häufigste Schwimmente Europas. Sie hat eine Flügelspannweite von bis zu 95 Zentimetern und kann bis zu max. 110km/h schnell fliegen. Stockenten ernähren sich hauptsächlich vegetarisch von Samen, Körnern und Blättern. Das tun sie mitunter „gründelnd“, eine für Stockenten typische Art der Nahrungssuche. Dabei tauchen sie mit dem Kopf unter Wasser und suchen den Boden nach Essbarem ab, der Schwanz ragt dabei senkrecht aus dem Wasser. Ausgewachsene Männchen, Erpel genannt, sind mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Halsring besonders schön anzusehen. Aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit gibt es Stockenten praktisch überall, wo es Gewässer gibt, egal ob in der Stadt, am Land oder in den Bergen. Ab 2018 in goldener Form auch abseits davon, im Lebensraum ambitionierter Münzliebhaber.

Zur Münze

    Die Stockente

Wild im Holz: Eine ganz besondere Sammelkassette

Nicht nur im Wald macht das heimische Wild eine gute Figur. Auch in der massiven Sammelkassette aus edlem Holz ist man geneigt, die Wildtiere stundenlang zu beobachten. Im Zentrum des Deckels ist zudem eine von unseren Graveuren entworfene und in der Hausmanufaktur geprägte Plakette eingearbeitet. Dieses „Kunstwerk zum Kunstwerk“ unterstreicht den Wert des Inhalts und gibt das Thema durch die Abbildung mehrerer Wildtiere aus der Serie vor. Jede Plakette ist handgefertigt und somit ein Unikat.

    Sammelkassette Unseren Wildtieren auf der Spur

Größe: 300 x 160 x 49 mm (Breite x Länge x Höhe)

Weitere Produkte dieser Serie

    100-Euro Goldmünze Der Rothirsch

Der Rothirsch

    Goldmünze Wildschwein

Das Wildschwein

    Goldmünze Auerhahn

Der Auerhahn

    Goldmünze Der Fuchs

Der Fuchs

    Wildtiere Steinbock

Der Steinbock

    Die Stockente, Vorderseite

Die Stockente

    Goldmünze Der Fuchs

Technische Daten

Qualität

Polierte Platte

Nennwert

100 Euro

Durchmesser

30 mm

Material

Gold Au 986

Gewicht

16,23 g

    Sammlermünzen

Münz-Abo

Mit einem Münz-Abo sind Sie auf der sicheren Seite und verpassen garantiert keine Münzausgabe.

{{{text}}}