Platin – selten und geschätzt

Platin wird als eines der seltensten Edelmetalle geschätzt und ist die erste Wahl für feinste Schmuckstücke. In Form von Münzen und Barren wird es darüber hinaus auch von Investoren nachgefragt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Platin ist die am wenigsten bekannte Anlagemöglichkeit in Edelmetalle.
  • Platin wird allen voran industriell nachgefragt und profitiert von der Ökologisierung des Transportwesens.
  • Schmuck aus Platin gilt als besonders edel.

 

Platin wird als eines der seltensten Edelmetalle geschätzt und ist die erste Wahl für feinste Schmuckstücke. In Form von Münzen und Barren wird es darüber hinaus auch von Investoren nachgefragt, aber nur wenige wissen, dass es wegen seiner besonderen physikalischen und katalytischen Eigenschaften auch als Lösung industrieller Herausforderungen zum Einsatz kommt.

Einzigartige Anwendungsmöglichkeiten

Platin wird industriell vorrangig für Katalysatoren im Automobilbereich eingesetzt und leistet einen einzigartigen Beitrag bei der Reduktion schädlicher Emissionen. Platin wird darüber hinaus für die Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien und damit für die Energie- und Mobilitätswende benötigt. Diese Nutzungsmöglichkeiten von Platin, sein Wachstumspotenzial in anderen industriellen Sektoren, seine erstklassige Stellung in der Schmuckbranche und nicht zuletzt die konzentrierte Angebotssituation in Südafrika machen Platin zu einem Investment, das man durchaus erwägen sollte.

Geschichte von Platin

Die lange Geschichte von Platin reicht in das antike Ägypten und in die Zeit der Inkas in Südamerika zurück, wo Platin zuerst neben Gold verwendet wurde. Der im Vergleich zu Gold und Silber wesentlich höhere Schmelzpunkt von 1.768 Grad bedeutete jedoch, dass Platinschmuck bis zur Entwicklung von Hochtemperatur-Schweißbrennern für Juweliere um 1900 selten blieb. Danach wurde Platin schnell zum bevorzugten Material für Diamantfassungen und bis heute ist Platin sehr beliebt. Die höchste Nachfrage nach Platinschmuck kommt aktuell aus China, gefolgt von Japan.

Aber nicht erst die gestiegene Popularität von Platinschmuck und die Entwicklung neuer industrieller Anwendungen in den 1960er-Jahren sicherten dem Metall seine Bekanntheit. Die Einführung neuer Abgaswert-Standards in den 1970er-Jahren steigerte die Nachfrage nach Katalysatoren. Die Automobilindustrie wurde so zum größten Nachfrager von Platin.

Großaufnahme Platin-Nugget
Platinklümpchen, Foto: Heinrich Pniok, Alchemist-hp / pse-mendelejew.de

Platin als Investment

Auch die Geschichte von Platin als Anlageinstrument ist vielfältig und umfangreich. Die weltweite Produktion von Platinmünzen war im Vergleich zu Gold eher begrenzt. In Japan hingegen wird Platin schon seit langer Zeit wertgeschätzt, möglicherweise aufgrund der hohen Popularität von Platinschmuck in den 1960er-Jahren. Dies führte dazu, dass Japan lange Zeit der größte Markt für Investitionen in Platinbarren ist. In den vergangenen Jahren haben die USA von Japan den Spitzenplatz übernommen.

Angebot und Nachfrage schwanken stark

Platin wird allen voran als Industriemetall genutzt, dementsprechend stark schwanken Angebot und Nachfrage über die Jahre. So hat etwa der 2015 aufgedeckte Dieselskandal rund um die deutschen Autobauer der Nachfrage nach Dieselfahrzeugen spürbar geschadet und sich dadurch direkt negativ auf den Platinpreis ausgewirkt. Neben dem Automobilsektor wird Platin in der Elektroindustrie, in der Herstellung von medizinischen Instrumenten, in der Schmuckverarbeitung und als Anlageinstrument genutzt.

Da Platin in Katalysatoren verwendet wird und Katalysatoren heute von niemandem in Frage gestellt werden, wird die Nachfrage auch in diesem Markt nicht nachlassen. Längerfristig gesehen wird auch der automobiltechnische und industrielle Bedarf wachsen, da Brennstoffzellen einem Beitrag zur Einhaltung der CO2-Auflagen spielen dürften. Auch die Nachfrage im Schmucksektor wird durch die fortschreitende Urbanisierung und das damit verbundene Wachstum des verfügbaren Einkommens, vor allem in Ländern wie China und Indien, weiter ansteigen.

Daher sollte die globale Nachfrage nach diesem wertvollen Material mit seinen einzigartigen und wachsenden Anwendungsmöglichkeiten hoch bleiben.

1 Unze Platin
Gold – das außergewöhnliche Metall

Kaum ein anderes Element übt eine ähnlich hohe Anziehungskraft auf die Menschheit aus.

Mehr
Die besten Tipps für Anleger

Wir geben Ihnen ein paar Anhaltspunkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie in Gold anlegen sollen.

Mehr