Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
{{record.ShortDescription}}
Verführerisch glitzernd, zudem sehr selten, von einer wohltuenden Schwere; gewichtig aber noch in einem anderen Sinn: Kein anderes Edelmetall ist mit so viel Bedeutung aufgeladen. So manches Abstraktum, sei es Göttlichkeit, Unsterblichkeit, Reinheit oder Macht, wurde mit diesem Konkretum in Verbindung gebracht: Gold. Anhand dieser Serie erzählen wir vom Wert und von der Magie des Goldes in den Hochkulturen.
Die Serie begibt sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Bedeutung des Goldes in den Hochkulturen: nach Mesopotamien und ins Alte Ägypten, zu den Inkas, zu den Skythen, nach Indien und China.
Mit Glück in der Natur gefunden, zu rituellen Gegenständen, Kunstfiguren oder Schmuck verarbeitet. Schon immer zog es die Menschen in seinen Bann. Kein anderes Edelmetall ist mit so viel Bedeutung aufgeladen wie Gold. So manches Abstraktum, sei es Göttlichkeit, Unsterblichkeit, Reinheit oder Macht, wurde mit diesem Konkretum in Verbindung gebracht. Ebenso ein Attribut von Göttern und Königen wie irdischer Stellvertreter der Sonne.
Anhand dieser Serie erzählen wir von der Magie des Goldes die die alten Hochkulturen gepackt hat und bis heute bestehet. Die Münzen geben jahrtausendealte Kunstschätze wieder. Was damals aus Gold war, ist es noch immer. Durchströmt wie ehedem von der zauberischen Kraft des Unergründlichen.
Die Strahlen des Sonnengottes Aton, der Ruhm des Pharaos Echnaton und das Antlitz seines Sohnes Tutanchamun, unerforschlich in seiner Schönheit. Die Münze kündet von einer Epoche, 3300 Jahre vor unserer Zeit, und ist umgeben von einer Aura des Mysteriösen.
Was in Altägypten als „Fleisch der Götter“ galt und zum Schatz der Pharaonen zählte, ist nun zur Münze geworden, aber wesentlich dasselbe geblieben: Es ist Gold. Ewiges Gold.
DIE MÜNZBILDER
Die Wertseite versammelt altägyptische Motive mit dem Pharao Echnaton im Mittelpunkt. Er kniet, den Oberkörper aufrecht und mit erhobenen Händen, dem Sonnengott Aton zu huldigen und die lanzenförmigen Strahlen der Sonnenscheibe über ihm zu empfangen. Im Hintergrund erkennt man eine Pyramide, darunter einen Sarkophag, unter ihm ist die Hieroglyphe für das Wort „Gold“ platziert.
Die andere Seite zeigt als Hauptmotiv ausschnitthaft eine detailgetreue Nachbildung der Totenmaske des Tutanchamun in Frontalansicht. Das Original befindet sich im Ägyptischen Museum in Kairo. Details ägyptischer Ornamente komplettieren beide Münzbilder.
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.