Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
{{record.ShortDescription}}
Im MünzeClub sind alle willkommen! Egal ob hochwertige Münzen Ihre Leidenschaft sind oder einfach ein Zufall Ihr Interesse geweckt hat – hier sammeln Sie Vorteile, unabhängig von Ihren Einkäufen. Mit Ihrem Beitritt tun Sie einen großen Schritt hinein in die wunderbare Welt der Münzen, und werden Teil einer Community, die sich auf den ideellen und materiellen Wert von Münzen versteht und deren Schönheit zu genießen weiß.
Treten Sie noch heute ein – völlig kostenlos und unverbindlich – und genießen Sie die folgenden Vorteile:
——————————
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an uns: Telefonisch unter 01/717 15 oder per E-Mail an club@muenzeoesterreich.at. Oder werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich.
Ihr Informationsvorsprung ist Goldes wert – aber kostenlos!
Als Mitglied des MünzeClubs erhalten Sie viermal jährlich unsere Zeitschrift „Die Münze“.
Und damit viermal jährlich News rund um Gold, Silber und Bronze: interessante Interviews, einen Überblick über unsere Aktivitäten, alles über die neuesten Münzen – und natürlich die aktuellsten Clubangebote!
Als Mitglied im MünzeClub sammeln Sie nicht nur Münzen, sondern auch Vorteile. Werden Sie jetzt Mitglied – völlig kostenlos und unverbindlich.
Besondere Veranstaltungen für Sie
Die Münze Österreich AG veranstaltet regelmäßig exklusive Events, zu denen auch Mitglieder des MünzeClubs eingeladen werden. Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.
Bitte beachten Sie, dass es durch die Beschränkungen rund um Covid-19 zu Änderungen im Ablauf und auch zur Absage von Veranstaltungen kommen kann.
In Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum leben aktuell zwölf Braunbären, die aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen gerettet wurden. Bären, die in Gefangenschaft gelebt haben, können nicht mehr ausgewildert werden – sie sind zu abhängig vom Menschen und würden in freier Wildbahn nicht überleben. In naturnahen Gehegen können die Bären ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben – umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen.
Nach der Winterruhe kehrt das Leben in den Bärenwald zurück und mit Beginn des Frühlings gibt es vieles zu entdecken und bestaunen. Wir laden Sie ein, an einer Führung teilzunehmen und interessante Fakten über die Bären und das Bärenschutzzentrum zu erfahren. Lernen Sie mit dem MünzeClub die artgerechte und spannende Tierhaltung im Bärenwald Müritz kennen!
Samstag, 22. April 2023, 10:00 Uhr
BÄRENWALD Müritz, ein Projekt von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer
Deutschland
www.baerenwald-mueritz.de
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Müritz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Bärenwald Müritz, Foto: © Marie und Riccardo Maywald
Informationen aus erster Hand über Braunbären, Tierschutz und unsere heimische Natur. Auf unserer geführten Tour durch den Bärenwald Arbesbach erhalten Sie von ExBÄRtinnen und ExBÄRten viele Informationen rund um den Bären. Wer die Bären im Bärenwald Arbesbach beobachtet, merkt sehr schnell, dass für sie diese Zeit, in der sie in viel zu engen Käfigen ein trostloses Dasein fristeten, der Vergangenheit angehört: Im Bärenwald Arbesbach tummeln sich die Tiere im Teich, gehen auf Futtersuche oder halten Mittagsschläfchen im Schatten der Bäume.
Erleben Sie mit dem MünzeClub artgerechte Tierhaltung im Bärenwald Arbesbach!
Samstag, 29. April 2023, 10:00 Uhr
Bärenwald Arbesbach; ein Projekt von VIER PFOTEN –
Stiftung für Tierschutz, Schönfeld 18, 3925 Arbesbach, Österreich
www.baerenwald.at
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Arbesbach“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Bärenwald Arbesbach, Foto: © Marie und Riccardo Maywald
Das Vergissmeinnicht bringt im Frühjahr viel Farbe in den lichten Schatten unter Sträuchern und Bäumen jedes Gartens. Das blaue Blümchen mit dem gelben Auge in der Mitte trägt in vielen Sprachen einen volkstümlichen Namen mit vergleichbarer Bedeutung. So heißt es auf Englisch „Forget-me-not“ und auf Französisch „Ne m‘oubliez pas“. Im April blüht diese Pflanze auch in den Erlebnisgärten Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der vier Jahreszeiten in den Erlebnisgärten.
Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.
Samstag, 22. April 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten,
Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. April 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Kittenberger/Rita Newman
Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott „Cloudmoney“ nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen.
Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Cloudmoney“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Foto: © Lea Fabienne Dörl
Tina Blau, geboren 1845, fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.
Begeben Sie sich mit dem MünzeClub und Mag. Petra Unger auf einen Spaziergang entlang der Lebens- und Wirkungsstätte von Tina Blau und erfahren Sie viel Informatives über die Künstlerin.
An einem Samstag im April 2023 in Wien
Leider steht der genaue Termin noch nicht fest. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tina Blau“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März. 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los..
——————————
Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy
Der Imker oder Bienenzüchter beschäftigt sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiteren Bienenprodukten. Wirtschaftlich relevanter ist heute die Bestäubungsleistung der Honigbienen in der Landwirtschaft als Nebenprodukt der Imkerei. Der Imker hält seine Bienenvölker in künstlichen Nisthöhlen, den Bienenstöcken, in denen Brutnest und Honigvorräte vor Witterungseinflüssen und den Räubereien anderer Tiere geschützt sind. Im Wesentlichen besteht seine Tätigkeit in der Kontrolle von Brut, Futter, Sicherheit und Gesundheit der Bienenvölker und der Ernte sowie Weiterverarbeitung der Bienenprodukte.
Werfen Sie mit dem MünzeClub einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie die Arbeit des Imkers hautnah.
Freitag, 26. Mai 2023, 15:00 Uhr
Gangl’s Bio-Honigschmiede, Gänseblümchenweg 8, 1220 Wien, Österreich
www.honigschmiede.at
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Imker“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Foto: © Netzwerk Kulinarik/prov.at
Besondere Angebote für Sie
Hier finden Sie unsere besonderen Angebote für Sie. Sammeln Sie vergünstigt unvergessliche Impressionen in Museen und Ausstellungen. Für Erholungssuchende gibt es eine Therme im Angebot. Besuchen Sie uns regelmäßig. Wir erneuern und erweitern laufend die Vergünstigungen.
Bitte die Clubkarte nicht vergessen. Die Ermäßigung erhalten Sie bei folgenden Partnern direkt vor Ort!
Die vorliegende „Königliche Prägung“ komplettiert die dreibändige Neubearbeitung der Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Dieser chronologisch erste Band beinhaltet einleitend die historische Entwicklung, anschließend die rechtlichen Grundlagen. Die Kombination von Münzbild und Legende ist Basis für die Definition des Münztyps, erfasst mit einer viergliedrigen, sprechenden Ordnungszahl (für Region, Periode und Nominale). Analog ist der Katalog aufgebaut, -ergänzt um Technika und Konkordanz zu den bekannten Zitierwerken; dieser Systematik folgen auch die Abbildungen auf den 32 Tafeln. Eine deutsch- sowie englischsprachige Zusammenfassung ist angeschlossen.
Gewinnen Sie eines von 100 Büchern.
Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Münzgeschichte“ an club@muenzeoesterreich.at.
Einsendeschluss ist der 1. März 2023 .
So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
DIE SAMMLERMESSE
Die NUMISMATA ist eine weltbekannte Münzen-Messe mit unverkennbarem Flair und gepflegter Tradition. Es ist eine numismatische Großveranstaltung für Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit, Primitivgeld, Banknoten, historische Wertpapiere, Aktien und vieles mehr. Die NUMISMATA ist einer der wichtigsten Treffpunkte für internationales Fachpublikum.
Mitglieder des MünzeClub erhalten den vergünstigten Tarif.
Messe München
04.03.2023 bis 05.03.2023
Messe Frankfurt/Main
Die NUMISMATA Frankfurt findet 2023 statt.
Messe Berlin
Die NUMISMATA Berlin findet 2023 statt.
——————————
Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand. Anhand moderner Audio-Guides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen und unterhaltsamen Version für Kinder erhältlich.
MünzeClub-Mitglieder erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.
Angebot gültig bis 31.12.2023!
——————————
Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at
Währung gestern, heute, morgen.
Seit 2016 hat das interaktive Museum rund ums Geld seine Türen geöffnet. Mitten im Fischerdorf Xanten-Wardt, umgeben von Obstwiesen und grasenden Kühen zeigt es in fünf Themen-Räumen die fast 4000jährige Kulturgeschichte des Geldes. Was ist eigentlich Geld? Der griechische Philosoph Plato (427 - 348 v. Chr.) schreibt: „Geld ist ein verabredetes Zeichen, Übereinkunft in vielerlei Gestalt“.
Mitglieder des MünzeClub erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.
Angebot unbegrenzt gültig!
www.geldmuseum-xanten-wardt.de
——————————
© Geldmuseum Xanten
Besondere Veranstaltungen für Sie
Die Münze Österreich AG veranstaltet regelmäßig exklusive Events, zu denen auch Mitglieder des MünzeClubs eingeladen werden. Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.
Bitte beachten Sie, dass es durch die Beschränkungen rund um Covid-19 zu Änderungen im Ablauf und auch zur Absage von Veranstaltungen kommen kann.
In Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum leben aktuell zwölf Braunbären, die aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen gerettet wurden. Bären, die in Gefangenschaft gelebt haben, können nicht mehr ausgewildert werden – sie sind zu abhängig vom Menschen und würden in freier Wildbahn nicht überleben. In naturnahen Gehegen können die Bären ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben – umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen.
Nach der Winterruhe kehrt das Leben in den Bärenwald zurück und mit Beginn des Frühlings gibt es vieles zu entdecken und bestaunen. Wir laden Sie ein, an einer Führung teilzunehmen und interessante Fakten über die Bären und das Bärenschutzzentrum zu erfahren. Lernen Sie mit dem MünzeClub die artgerechte und spannende Tierhaltung im Bärenwald Müritz kennen!
Samstag, 22. April 2023, 10:00 Uhr
BÄRENWALD Müritz, ein Projekt von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer
Deutschland
www.baerenwald-mueritz.de
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Müritz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Bärenwald Müritz, Foto: © Marie und Riccardo Maywald
Informationen aus erster Hand über Braunbären, Tierschutz und unsere heimische Natur. Auf unserer geführten Tour durch den Bärenwald Arbesbach erhalten Sie von ExBÄRtinnen und ExBÄRten viele Informationen rund um den Bären. Wer die Bären im Bärenwald Arbesbach beobachtet, merkt sehr schnell, dass für sie diese Zeit, in der sie in viel zu engen Käfigen ein trostloses Dasein fristeten, der Vergangenheit angehört: Im Bärenwald Arbesbach tummeln sich die Tiere im Teich, gehen auf Futtersuche oder halten Mittagsschläfchen im Schatten der Bäume.
Erleben Sie mit dem MünzeClub artgerechte Tierhaltung im Bärenwald Arbesbach!
Samstag, 29. April 2023, 10:00 Uhr
Bärenwald Arbesbach; ein Projekt von VIER PFOTEN –
Stiftung für Tierschutz, Schönfeld 18, 3925 Arbesbach, Österreich
www.baerenwald.at
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Arbesbach“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Bärenwald Arbesbach, Foto: © Marie und Riccardo Maywald
Das Vergissmeinnicht bringt im Frühjahr viel Farbe in den lichten Schatten unter Sträuchern und Bäumen jedes Gartens. Das blaue Blümchen mit dem gelben Auge in der Mitte trägt in vielen Sprachen einen volkstümlichen Namen mit vergleichbarer Bedeutung. So heißt es auf Englisch „Forget-me-not“ und auf Französisch „Ne m‘oubliez pas“. Im April blüht diese Pflanze auch in den Erlebnisgärten Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der vier Jahreszeiten in den Erlebnisgärten.
Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.
Samstag, 22. April 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten,
Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. April 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Kittenberger/Rita Newman
Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott „Cloudmoney“ nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen.
Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Cloudmoney“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Foto: © Lea Fabienne Dörl
Tina Blau, geboren 1845, fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.
Begeben Sie sich mit dem MünzeClub und Mag. Petra Unger auf einen Spaziergang entlang der Lebens- und Wirkungsstätte von Tina Blau und erfahren Sie viel Informatives über die Künstlerin.
An einem Samstag im April 2023 in Wien
Leider steht der genaue Termin noch nicht fest. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tina Blau“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März. 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los..
——————————
Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy
Der Imker oder Bienenzüchter beschäftigt sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiteren Bienenprodukten. Wirtschaftlich relevanter ist heute die Bestäubungsleistung der Honigbienen in der Landwirtschaft als Nebenprodukt der Imkerei. Der Imker hält seine Bienenvölker in künstlichen Nisthöhlen, den Bienenstöcken, in denen Brutnest und Honigvorräte vor Witterungseinflüssen und den Räubereien anderer Tiere geschützt sind. Im Wesentlichen besteht seine Tätigkeit in der Kontrolle von Brut, Futter, Sicherheit und Gesundheit der Bienenvölker und der Ernte sowie Weiterverarbeitung der Bienenprodukte.
Werfen Sie mit dem MünzeClub einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie die Arbeit des Imkers hautnah.
Freitag, 26. Mai 2023, 15:00 Uhr
Gangl’s Bio-Honigschmiede, Gänseblümchenweg 8, 1220 Wien, Österreich
www.honigschmiede.at
Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Imker“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
Foto: © Netzwerk Kulinarik/prov.at
Besondere Angebote für Sie
Hier finden Sie unsere besonderen Angebote für Sie. Sammeln Sie vergünstigt unvergessliche Impressionen in Museen und Ausstellungen. Für Erholungssuchende gibt es eine Therme im Angebot. Besuchen Sie uns regelmäßig. Wir erneuern und erweitern laufend die Vergünstigungen.
Bitte die Clubkarte nicht vergessen. Die Ermäßigung erhalten Sie bei folgenden Partnern direkt vor Ort!
Die vorliegende „Königliche Prägung“ komplettiert die dreibändige Neubearbeitung der Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Dieser chronologisch erste Band beinhaltet einleitend die historische Entwicklung, anschließend die rechtlichen Grundlagen. Die Kombination von Münzbild und Legende ist Basis für die Definition des Münztyps, erfasst mit einer viergliedrigen, sprechenden Ordnungszahl (für Region, Periode und Nominale). Analog ist der Katalog aufgebaut, -ergänzt um Technika und Konkordanz zu den bekannten Zitierwerken; dieser Systematik folgen auch die Abbildungen auf den 32 Tafeln. Eine deutsch- sowie englischsprachige Zusammenfassung ist angeschlossen.
Gewinnen Sie eines von 100 Büchern.
Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Münzgeschichte“ an club@muenzeoesterreich.at.
Einsendeschluss ist der 1. März 2023 .
So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.
——————————
DIE SAMMLERMESSE
Die NUMISMATA ist eine weltbekannte Münzen-Messe mit unverkennbarem Flair und gepflegter Tradition. Es ist eine numismatische Großveranstaltung für Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit, Primitivgeld, Banknoten, historische Wertpapiere, Aktien und vieles mehr. Die NUMISMATA ist einer der wichtigsten Treffpunkte für internationales Fachpublikum.
Mitglieder des MünzeClub erhalten den vergünstigten Tarif.
Messe München
04.03.2023 bis 05.03.2023
Messe Frankfurt/Main
Die NUMISMATA Frankfurt findet 2023 statt.
Messe Berlin
Die NUMISMATA Berlin findet 2023 statt.
——————————
Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand. Anhand moderner Audio-Guides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen und unterhaltsamen Version für Kinder erhältlich.
MünzeClub-Mitglieder erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.
Angebot gültig bis 31.12.2023!
——————————
Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at
Währung gestern, heute, morgen.
Seit 2016 hat das interaktive Museum rund ums Geld seine Türen geöffnet. Mitten im Fischerdorf Xanten-Wardt, umgeben von Obstwiesen und grasenden Kühen zeigt es in fünf Themen-Räumen die fast 4000jährige Kulturgeschichte des Geldes. Was ist eigentlich Geld? Der griechische Philosoph Plato (427 - 348 v. Chr.) schreibt: „Geld ist ein verabredetes Zeichen, Übereinkunft in vielerlei Gestalt“.
Mitglieder des MünzeClub erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.
Angebot unbegrenzt gültig!
www.geldmuseum-xanten-wardt.de
——————————
© Geldmuseum Xanten
Heumarkt 1, 1030 Wien,
UID: ATU 37114706, club@muenzeoesterreich.at, 01-717-15-0
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten, sobald das Angebot unter www.muenzeoesterreich.at/club aufgerufen wird und/oder eine Anmeldung im MünzeClub erfolgt. Mitglied im MünzeClub können alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr werden, die sich mit vollständigem sowie richtigem Namen, Geburtsdatum, vollständiger und richtiger Adresse und einer gültigen E-Mail-Adresse mittels eines unterschriebenen Anmeldeformulars oder unter www.muenzeoesterreich.at/club zur Mitgliedschaft anmelden.
Diese Anmeldung ist ein verbindliches Angebot, den MünzeClub nutzen zu wollen. Die Münze Österreich AG übermittelt binnen 14 Tagen nach Anmeldung entweder die Bestätigung, dass eine Aufnahme als Mitglied in den MünzeClub erfolgen kann, oder lehnt eine Mitgliedschaft auch ohne Angabe von Gründen ab. Die Mitgliedschaft im MünzeClub der Münze Österreich AG ist kostenlos.
2. Vorteile der Mitglieder
Die Mitgliedschaft im MünzeClub gewährt dem Mitglied beispielhaft die folgenden Vorteile (Änderungen vorbehalten):
• Willkommensgeschenk in Form eines Glücksjetons und eines Schlüsselanhängers
• Kostenloser Bezug der Zeitschrift „Die Münze“
• Ermäßigungen bei Kooperationspartnern der Münze Österreich AG
• Exklusive Einladungen zu Veranstaltungen der Münze Österreich AG
• Vergünstigungen und spezielle Angebote für ausgewählte Produkte der Münze Österreich AG
3. Dauer und Beendigung
Die Mitgliedschaft im MünzeClub wird auf zwei Jahre abgeschlossen. Nach Ablauf von zwei Jahren verlängert sich die Mitgliedschaft jährlich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird.
Die Münze Österreich AG ist berechtigt, den MünzeClub ohne Angabe von Gründen jederzeit ganz oder teilweise einzustellen.
Die Kündigung der Mitgliedschaft muss per E-Mail an club@muenzeoesterreich.at oder mittels eingeschriebenen Briefs an die Münze Österreich AG, Am Heumarkt 1, 1030 Wien, erfolgen. Die Mitgliedschaft kann jederzeit von beiden Seiten ohne Einhaltung von Fristen und Terminen gekündigt werden. Mit der Einstellung des MünzeClub endet die jeweilige Mitgliedschaft.
4. Kontaktdaten
Das Mitglied des MünzeClub verpflichtet sich, seine Daten gegenüber dem MünzeClub immer aktuell zu halten. Änderungen können der Münze Österreich AG jederzeit schriftlich (per Brief, Telefax oder E-Mail unter club@muenzeoesterreich.at) bekannt gegeben werden. Zusendungen und Erklärungen der Münze Österreich AG an die zuletzt vom Mitglied bekannt gegebene Adresse gelten als dem Mitglied wirksam zugestellt, wenn das Mitglied die Änderung seiner Anschrift nicht bekannt gegeben hat.
5. Datenschutz
Das Mitglied des MünzeClub erklärt sich einverstanden, dass mit Anmeldung zum MünzeClub die zu diesem Zwecke angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Zusendung von Newslettern, der Zeitschrift „Die Münze“ und anderen Informationen über den MünzeClub und dessen Vorteile gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Die Daten des Mitglieds werden ausschließlich für Zwecke der Münze Österreich AG verwendet. Die Daten des Mitglieds werden zu statistischen Auswertungen verwendet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken, insbesondere die kommerzielle Weitergabe an andere, eingangs nicht genannte Unternehmen zu Werbezwecken, findet nicht statt. Das Mitglied ist zum jederzeitigen Widerruf dieser Einwilligung berechtigt, worauf eine Fortsetzung der oben angeführten Datenverwendung unzulässig ist und die Mitgliedsdaten zu löschen sind.
6. Änderungen der AGB
Allfällige Änderungen dieser MünzeClub-AGB werden dem Mitglied schriftlich (auch per E-Mail) zur Kenntnis gebracht (Änderungsmitteilung).
7. Schlussbestimmungen
Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem MünzeClub kommt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der (auch europarechtlichen) Kollisionsnormen zu Anwendung, und soweit zulässig, wird ausschließlich das für den 1. Wiener Gemeindebezirk sachlich zuständige Gericht vereinbart. Sofern einzelne Bestimmungen dieser MünzeClub-AGB aus welchen Gründen auch immer unwirksam sind oder werden, berührt dies die Wirksamkeit und Verpflichtung zur Einhaltung der übrigen Bestimmungen der MünzeClub-AGB nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.