Manche Dinge werden mit der Zeit wertvoller. Andere mit der Nähe.
Denn wir sind unabhängig von interkontinentalen Lieferketten, von unvorhersehbaren Zöllen oder politischen Spannungen. Unsere europäischen Partner wissen: Was sie bestellen, wird auch geliefert.
In der Finanzkrise 2008 genauso wie in den Jahren 2020 bis 2022 haben wir genau das bewiesen. Als 2008 die Finanzwelt ins Wanken geriet und 2020 Lieferketten brachen, war eine Konstante weltweit gefragt: Sicherheit.
Der Wiener Philharmoniker wurde in beiden Krisenjahren zur meistverkauften Anlagemünze der Welt – geprägt mitten in Wien, unabhängig von globalen Lieferketten, zuverlässig ausgeliefert.
Der Wiener Philharmoniker ist nicht nur die meistverkaufte Anlagemünze Europas. In Zeiten der Krise war er sogar die meistverkaufte Goldmünze der Welt.
Das sagt doch alles.
Wir sind da – für unsere Anlegerinnen und Anleger.
Und daran arbeitet jeder einzelne Mitarbeiter. Tag für Tag. Mit Stolz und mit dem Bewusstsein, dass Vertrauen das wertvollste Gut ist, das wir mitprägen.
Nähe schafft Vertrauen. Auch in der Krise.
Die Münze Österreich AG ist mit 825 Jahren Erfahrung weltweit für die erstklassige Verarbeitung von Edelmetallen und die Herstellung von Münzen bekannt. Heute zählt sie als Global Player zur Weltelite der Münzprägestätten.
Nur so konnte sich der Wiener Philharmoniker zur meistgefragten Goldanlagemünze Europas entwickeln. Darüber hinaus bieten sich unsere Kinebarren mit dem Lipizzaner sowohl als Geschenk wie auch als Anlage an. Präge- und Gussbarren in Gold vervollständigen das Anlageportfolio.
Aber nicht nur Gold, sondern auch Platin und Silber erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Wiener Philharmoniker in Silber, und jetzt auch in Platin, trägt diesem Wunsch Rechnung. Überdies begehrt sind Dukaten, Kronen und Gulden. Nachprägungen dieser historischen Goldstücke zählen zu den Traditionsprodukten unseres Hauses.
Nach dem erfolgreichen ersten Teil geht es nun in die nächste Runde: Ronald-Peter Stöferle, Fondsmanager und Autor des renommierten "In Gold We Trust"-Reports, spricht mit Andrea Lang über die aktuelle Entwicklung des Goldpreises – und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Was erwartet uns 2025? Lohnt sich der Einstieg noch? Oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Verkauf? Alle Antworten rund um den Goldmarkt – direkt vom Experten.
Mehr Informationen für Anleger finden Sie in unserem Anleger-Podcasts auf unserer Podcast-Seite.
Ja, bis zu einem gewissen Betrag. Die Grenze für einen anonymen Einkauf liegt in Österreich bei 9.999 Euro. Zu beachten gilt weiters: Der anonyme Goldkauf ist nur in physischen Geschäften möglich, also im Edelmetallhandel oder im Münze Österreich Shop in Wien. In unserem Webshop kann erst nach vorheriger Online-Registrierung Edelmetall gekauft werden.
Die gesetzlichen Regelungen, die eine Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zum Ziel haben, verpflichten die Münze Österreich AG dazu, bei Verkäufen und Bargeschäften innerhalb von sechs Monaten und im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr die Identität des Käufers festzustellen. Das geschieht mittels Reisepass, Personalausweis oder Führerschein; die Ausweisnummer wird auf den Belegen vermerkt. Dazu sind wir auch dann vom Gesetzgeber aufgefordert, wenn mehrere Einkäufe innerhalb einer Halbjahresfrist zusammen mindestens den Betrag von 10.000 Euro erreichen.
Sollte ein Einkauf die Betragsgrenze von 75.000 Euro überschreiten, müssen wir den Kunden ersuchen, die Kaufsumme über eine Bank zu überweisen, die den Geldwäsche-Richtlinien unterliegt. Die Grenze von 75.000 Euro binnen sechs Monaten ist ebenfalls kumulativ zu verstehen.
Bei Einkäufen in unserem Shop in Wien sind unsere Mitarbeiter:innen dazu verpflichtet, eine Legitimation überdies auch dann zu fordern, wenn eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Käufer:innen zu bestehen scheint.
Die Einhaltung gesetzlicher Auflagen trägt selbstverständlich dazu bei, Ihnen bei Ihren Einkäufen maximale Sicherheit bei bester Qualität zu bieten.
Gold kann man in der Europäischen Union und in den meisten Ländern der Welt mehrwertsteuerfrei kaufen. Andere Anlagemetalle wie Silber, Platin oder Palladium sind umsatzsteuerpflichtig.
Goldbarren sind dann steuerfrei, wenn sie ein auf dem Goldmarkt akzeptiertes Gewicht haben und wenn ihr Feingehalt mindestens 99,5 % beträgt. Diese Kriterien erfüllen alle unsere Goldbarren.
Goldmünzen sind dann von der Mehrwertsteuer befreit, wenn sie erstens einen Feingehalt von wenigstens 90 % aufweisen. Zweitens, wenn sie in ihrem Herkunftsland als Zahlungsmittel gelten oder in der Vergangenheit gegolten haben. Somit sind also Anlagemünzen wie der Wiener Philharmoniker von der Steuer befreit. Dasselbe gilt für die österreichischen Handelsgoldmünzen wie Dukaten, Kronen und Gulden.