Fantastische Fabelwesen

Unsere Münzen bringen mystische Wesen zum Leben - Thomas Brezina erzählt dazu ein magisches Abenteuer.

Neue 3-Euro-Serie ab November 2025

Erinnern Sie sich an die leichten Schauer, die die Geschichten von geheimnisvollen Wesen wie Seeschlangen, Zentauren oder Basilisken in unserer Kindheit bei uns ausgelöst haben? An die Begeisterung, dass die Natur von Elfen, Trollen und Greifen belebt wäre?

Unsere Graveur:innen bringen mystische Wesen auf Münzen zum Leben. Thomas Brezina, bekannter Kinderbuchautor wird in einem Buch über Hippokamp, Phönix, Drachen, Einhörner, Meerjungfrauen, Greifen, Seeschlangen, Elfen, Trolle, Werwölfe und Basilisken erzählen. Wir sind sicher, Klein und Groß werden begeistert sein.

Zwölf Münzen, zwölf Legenden: Die Münze Österreich verbindet in dieser Serie uralte Mythen mit modernster Schwarzlicht-Technologie. Jedes Motiv erwacht im UV-Licht zu neuem Leben – ein Erlebnis aus Gravurkunst, Fantasie und Magie.

Die Serie im Abo:

Sichern Sie sich jede Münze dieser faszinierenden Münzserie mit einem Serien-Abo. Zu Beginn des Serien-Abos kann auch gleich das Sammelsystem/Album mitbestellt werden!

Zum Serien-Abo Fantastische Fabelwesen

Magie durch Schwarzlicht-Technologie

Die Serie Fantastische Fabelwesen verbindet alte Mythen mit moderner Technologie. Jede der zwölf 3-Euro-Münzen zeigt ein Fabelwesen – vom Drachen bis zur Meerjungfrau – und besitzt eine besondere Farbgebung, die unter Schwarzlicht zum Leben erwacht.

Mit unseren neuen Taschenlampen wird das Erlebnis noch intensiver. Sie bringen diesen Effekt noch stärker, klarer und eindrucksvoller zur Geltung. Nicht nur die Serie „Fantastische Fabelwesen“ profitiert davon – auch die Münzen der Reihe „Leuchtende Meereswelten“ zeigen sich mit dem neuen Licht deutlich farbenfroher und kräftig leuchtend..

Die Technik hat eine lange Geschichte: Schon 1801 entdeckte der Physiker Johann Wilhelm Ritter die Wirkung von unsichtbaren Strahlen jenseits des Violetten. Heute nennen wir sie UV-Strahlen, und genau diese machen die Münzen so besonders. Unter einer speziellen UV-Lampe beginnen die Farben hell zu fluoreszieren, Strahlen intensivieren sich und verschieben sich je nach Betrachtungswinkel.

So verwandelt sich jede Münze in ein kleines Spektakel: Figuren leuchten plötzlich geheimnisvoll, Details verändern ihr Aussehen, und die ganze Szene wirkt, als wäre sie von Magie erfüllt. Traditionelle Fabelwesen – neu erzählt mit modernster Lichttechnologie.

 

Thomas Brezina

Autor Thomas Brezina erzählt "Im Garten der Fantastischen Fabelwesen"

Thomas Brezina ist ein österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent. Er ist vor allem durch seine Buchreihen Die Knickerbocker-BandeEin Fall für dich und das Tiger-Team sowie die Reihe Tom Turbo und die dazugehörige Fernsehserie bekannt geworden.

Für die neue 3-Euro-Münzen-Serie "Fantastische Fabelwesen" gestaltet Thomas Brezina das spannende Sammelalbum mit Rätseln und verschlüsselten Hinweisen, die zu den geheimnisvollsten Fabelwesen der Welt führen können. 

Foto: © Lukas Beck

Mehr zu Thomas Brezina
Die Buchstory zu "Fantastische Fabelwesen" von Thomas Brezina

„Wir sind die Schmitts. Eine wunderbar stinknormale Familie, sagt Papa immer. Mit zwei wunderbar braven Kindern, sagt Mama immer. Naja, nichts ist schlimmer als brave Kinder. Wir hatten immer schon eine Art Doppelleben.
 
Ich bin Violetta. Mein Hobby ist Reiten auf einer Kuh namens Cora. Ich bin Ignazius, genannt Iggy. Mein Hobby ist Tiere erforschen. Stinkwanzen und Kellerasseln. Unsere Eltern wussten nichts von unseren wahren Hobbys. Es hätte sie zu sehr aufgeregt. Unser stinknormales Leben im stinknormalen Haus war stinknormal langweilig.
 
Bis wir einen Brief für uns im Postkasten fanden. Eine Frau namens Karlotta Roda musste ins Krankenhaus. Sie bat uns, ein paar Tage in ihrem Haus in der Schattengasse 7 die Haustiere zu füttern. Wir gingen hin. Unsere Eltern kamen mit. Im Umschlag hatte sich ein Schlüssel befunden. Er sperrte die Haustür. Unsere Eltern waren über das Haus entsetzt: zu schmutzig, zu muffig, zu baufällig. Wir waren begeistert! Aber weder im Garten noch im Haus war ein Tier zu finden.
 
In der Nacht schlichen wir heimlich noch einmal hin. Wir hörten schnauben, wiehern, kichern, blubbern – leises Brüllen. Die Geräusche kamen aus einem versperrten Zimmer. Mithilfe des Hausschlüssels konnten wir die geheimnisvolle Zimmertüre öffnen und den Raum dahinter betreten.  Die Tiergeräusche kamen durch das runde Fenster. Vor dem Fenster stand ein Fernrohr. Dort draußen lag eine Welt, wie wir sie nie gesehen hatten.“
 
Die Fabelwesen brauchen eine Geschichte, damit sie am Leben bleiben. Ihr müsst sie erzählen! Nur das kann sie vor dem Lord des Nichts retten! …

 

Zubehör zur Serie

Sammelalbum zur Serie - gestaltet von Thomas Brezina

Die neue 12-teilige 3-Euro-Münzenserie „Fantastische Fabelwesen“ entführt Sammlerinnen und Sammler in eine geheimnisvolle Welt voller Magie und Abenteuer. Damit diese magischen Münzen nicht nur sicher aufbewahrt, sondern auch in eine spannende Geschichte eingebettet werden, gibt es das exklusive Sammelalbum, gestaltet von dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina.

UV-Taschenlampe

Erleben Sie die magische Verwandlung der neuen 3-Euro-Sammelmünzen „Fantastische Fabelwesen“!
Mit dieser speziell abgestimmten UV-Taschenlampe erwachen die Münzen erst richtig zum Leben: Die fantastischen Motive verändern ihre Farben, beginnen geheimnisvoll zu leuchten und treten plastisch hervor – ein faszinierender Effekt für Sammler und Fantasie-Fans.

Einfach einschalten, die Münze anstrahlen und staunen!

Abbildung: Symbolbild

UV-Taschenlampe leuchtend
Serien-Abo Fabelwesen

Sichern Sie sich jede Münze dieser faszinierenden Münzserie mit einem Serien-Abo. 

Zu Beginn des Serien-Abos kann auch gleich das Sammelalbum mitbestellt werden!

Serien-Abo abschließen

Die voraussichtlichen Münzabbildungen als 3D-Entwurf

Der Troll

Wächter aus der Sage (2025)

Farbig bedruckt tritt der Troll hervor, flankiert von einer Steinbrücke, Ornamenten und einem geheimnisvollen Fußabdruck.

Taucht der Troll ins Schwarzlicht, beginnt er zu strahlen: Die Farben lodern kräftig auf, der Schriftzug leuchtet – und das Fabelwesen wirkt, als trete es aus der Münze hervor.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Troll

Der Hippokamp

Bote der Meere (2026)

Halb Pferd, halb Fisch: der Hippokamp, umgeben von Seegras und Korallen, mit einem goldenen Ornament gekrönt.

Wird die Münze mit der UV-Lampe beleuchtet, verwandelt sich das Motiv in eine Unterwasserwelt voller Magie: Schuppen, Seegras und Korallen leuchten geheimnisvoll und lassen den Hippokamp wie lebendig erscheinen.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Hippokamp

Die Elfe

Naturgeist der Fantasie (2026)

Die Elfe erscheint vor Blüten und Früchten der Walderdbeere, begleitet von einem goldenen Stern-Ornament.

Im Strahl der UV-Lampe offenbart die Elfe ihr verborgenes Geheimnis: Farben glühen auf, der Name tritt hervor, und das Wesen wirkt, als wäre es direkt einer Zauberwelt entsprungen.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Die Elfe

Der Basilisk

König der Schlangen (2026)

Bedrohlich ragt der Basilisk empor, im Relief eine Mauer, in Gold ein Spiegel – Symbol der Wiener Sage.

Sobald Schwarzlicht die Münze trifft, regt sich der Basilisk: Seine Farben glimmen bedrohlich, der Spiegel glänzt – als würde die uralte Sage erneut lebendig.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Basilisk

Das Einhorn

Das verborgene Wunder (2026)

Das anmutige Einhorn schreitet durch Blumen, mit einem goldenen Kristall-Ornament, Symbol der Reinheit.

Wird das Einhorn im UV-Licht betrachtet, funkelt sein Horn in magischem Glanz – als würde es nur jenen seine Geheimnisse offenbaren, die bereit sind zu glauben.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Das Einhorn

Der Greif

Wächter zwischen Himmel und Erde (2027)

Mit Adlerkopf und Löwenkörper wacht der Greif, unter ihm eine Felsformation, daneben das goldene Horusauge.

Im Schwarzlicht scheint der Greif die Flügel auszubreiten: Das Gefieder leuchtet, das Horusauge strahlt – als erwache der uralte Wächter zu neuem Leben.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Der Greif

Der Phönix

Feuer der Erneuerung (2027)

Der mythische Vogel erhebt sich mit weit gespannten Flügeln, ein Ornament deutet die Glut des Feuers an.

Wenn die UV-Lampe die Münze erhellt, lodern die Flammen des Phönix in glühenden Rottönen auf – ein Feuerbild, das sich jedes Mal neu aus der Asche erhebt.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Der Greif

Die Seeschlange

Das Mysterium der Meere (2027)

Die Seeschlange windet sich farbig über die Münze, flankiert von Wellenrelief und goldenem Dreizack-Ornament.

Wenn Schwarzlicht auf die Münze fällt, beginnt die Seeschlange geheimnisvoll zu schimmern – die Schuppen leuchten, das Wasser glitzert, und die Legende erwacht in Farben.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Die Seeschlange

Der Werwolf

Im Bann des Vollmonds (2027)

Ein heulender Werwolf vor dem Vollmond, begleitet von einem Baumrelief und einem goldenen Medaillon.

Taucht der Vollmond ins UV-Licht, beginnt er gespenstisch zu leuchten – und der Werwolf wirkt, als sei er mitten in der Verwandlung begriffen.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Werwolf

Der Zentaur

Zwischen Wildnis und Weisheit (2028)

Der Zentaur galoppiert dem Betrachter entgegen, den Bogen erhoben, begleitet von einem Relief aus Baum und Waldboden. Ein goldenes Ornament mit Pfeil und Bogen unterstreicht seine Rolle als Jäger und Beschützer.

Wenn die Münze ins UV-Licht getaucht wird, verändert sich die Szene: Der Zentaur beginnt geheimnisvoll zu leuchten, sein Bogen glänzt, und es scheint, als spanne er die Sehne gerade in diesem Moment.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Zentaur

Die Meerjungfrau

Gesang aus der Tiefe (2028)

Die Meerjungfrau erhebt sich vor versunkenen Säulen, ein goldenes Harfen-Ornament verweist auf ihren verführerischen Gesang.

Sobald das UV-Licht auf die Münze trifft, verwandelt sich die Szene in ein faszinierendes Schauspiel: Schuppen glitzern, die Harfe strahlt – als durchflute unterseeischer Glanz die Münze.

Entwurf 3D-Ansicht der Münze Die Meerjungfrau

Der Drache

Hüter uralter Macht (2028)

Ein weißer Drache erhebt sich vor der Ruine eines gotischen Fensters, ein goldenes Drachenei weist auf seinen Ursprung.

Unter der UV-Lampe glühen die Schuppen des Drachen, als seien sie von Feuer durchzogen – das Drachenei schimmert geheimnisvoll, und der Mythos scheint sich zu erheben.

Technische Daten
QualitätNormalprägung
Nennwert3 Euro
Durchmesser34 mm
LegierungCuNi 25
Gewicht16 g
Zum Serien-Abo Fantastische Fabelwesen
3-Euro-Münze Fabelwesen Rückseite
Serienüberblick
  • 2025 Der Troll
  • 2026 Der Hippokamp
  • 2026 Die Elfe
  • 2026 Der Basilisk
  • 2026 Das Einhorn
  • 2027 Der Greif
  • 2027 Der Phönix
  • 2027 Die Seeschlange
  • 2027 Der Werwolf
  • 2028 Der Zentaur
  • 2028 Die Meerjungfrau
  • 2028 Der Drache
Auflage in „Normalprägung“ 65.000 Stück