Es gibt Dinge, die wir nur im Dunkeln sehen können: Farbenprächtige Meerestiere tummeln sich in den Tiefen des Ozeans und geben leuchtende Signale an Artgenossen und Fressfeinde ab. Eines dieser Tiere ist etwa der Blaugeringelte Krake, der uns durch diese Folge begleitet. Er ist das erste Tier auf einem der 3-Euro-Ozeantaler aus der neuen Sammlerreihe Leuchtende Meereswelten der Münze Österreich, die dank eines neuen Effekts auf ganz besondere Weise mit Licht und Farbe spielt.
Damit es unter dem Meer auch weiterhin bunt leuchtet, müssen wir aktiv werden und Lösungen für den Schutz und den nachhaltigen Nutzen des Ozeans finden und umsetzen. Das ist das Ziel der UN Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung, in der wir uns seit 1.1.2021 befinden. Auch sie spielt eine Rolle für die neue Münzserie.
Was sind eigentlich Biolumineszenz und Fluoreszenz? Was macht den Blaugeringelten Kraken so besonders? Wie steht es um unsere Unterwasserwelten und um die Wesen, die darin leben? Und was können wir tun, um das Leuchten dieser faszinierenden Welt auch weiterhin zu bewahren?