Besondere Veranstaltungen für Sie

Der Club, der Vorteile bringt

Mitglieder des MünzeClubs erleben attraktive Veranstaltungen, informative Museumsbesuche und andere Highlights zum ermäßigten Eintrittspreis oder sogar gratis. Rund um die Welt der Münzen und als Hintergrundinformation zu aktuellen Serien bietet der MünzeClub ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und jede Menge glänzende Vorteile.

Unsere Teilnahmebedingungen

  • E-Mail unter Angabe der Kundennummer und des Kennworts an club@muenzeoesterreich.at.
  • Die Vergabe unserer Angebote erfolgt zum Anmelde- bzw. Einsendeschluss per Los. Die Gewinner:innen werden schriftlich verständigt.
  • Die Teilnehmerzahl bei den Events ist begrenzt.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Wenn nicht anders angegeben, gilt Selbstanreise.
  • Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.
Clubkarte MünzeClub

Die Faszination der Tracht im Wandel der Zeit

Dieses besondere Museum beherbergt einen der wenigen noch erhaltenen Trachtensäle und beleuchtet die enge Verbindung zwischen Tracht, Identität und gesellschaftlichem Wandel. Seit der Neugestaltung im Jahr 2022 werden die historischen Bestände in einem neuen Licht betrachtet: Welche Bedeutung hatte Tracht in den 1930er-Jahren? Und welche Formen des Tragens und Zeigens sind heute sichtbar? Die Führung lädt dazu ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und die dynamische Entwicklung dieser traditionsreichen Kleidung zu erkunden.

Die Münze Österreich lädt die Mitglieder des MünzeClubs zu zwei exklusiven Führungen ins Volkskundemuseum Graz ein. Gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Sammlung und die Neufassung des historischen Trachtensaals.

Zwei Termine zur Auswahl:
Gruppe 1: Mittwoch, 28. Mai 2025, 15:30–16:30 Uhr
Gruppe 2: Freitag, 6. Juni 2025, 14:00–15:00 Uhr

Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum
Paulustorgasse 11–13a, 8010 Graz, Österreich
www.museum-joanneum.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Graz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

Volkskundemuseum Graz
Volkskundemuseum am Paulustor, Foto: © Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Museumsgespräch: Hamburg und Tirol

90 Minuten Faszination

Der MünzeClub lädt Sie herzlich zu einer exklusiven Führung im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) ein! Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der Hamburger Begeisterung für Tirol, die seit dem frühen 20. Jahrhundert anhält.  

Unter dem Titel „Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle“ entdecken Sie die Faszination der Hamburger:innen für Tirol, den Einfluss von Massentourismus, Wissenschaft und Kultur auf den Austausch zwischen beiden Regionen sowie die historische Entwicklung des alpinen Freizeitvergnügens  und dessen Wirkung bis heute.

Diese Führung bietet eine einzigartige Verbindung zwischen der Silbermünzen-Serie „gschneizt & kampelt“ und den kulturellen Beziehungen zweier faszinierender Regionen.

Freitag, 23. Mai 2025, 15:45 Uhr
MARKK, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg, Deutschland
www.markk-hamburg.de

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Hamburg“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

Außenansicht Museum am Rothenbaum MARKK
Museum am Rothenbaum, Foto: © Paul Schimweg

Entdeckungsreise nach Süd- und Ostasien

Dirndl und Lederhose stehen für mitteleuropäische Tracht – doch wie sieht traditionelle Kleidung in anderen Kulturen aus? Das Linden-Museum Stuttgart lädt Sie ein, die Vielfalt Süd- und Ostasiens zu entdecken. Die Ostasien-Sammlung mit über 15.000 Objekten aus China, Japan, Korea und der Mongolei bietet Einblicke in Kunstgeschichte und Bestattungskultur, besonders in Keramik und Grabbeigaben. Die Süd- und Südostasien-Sammlung umfasst fast 35.000 Exponate, von antiken Schätzen bis zu zeitgenössischer Kunst, aus Regionen von Afghanistan bis zu den Philippinen. Erleben Sie, wie Kunst, Tradition und Geschichte dieser Kulturen eindrucksvoll verschmelzen!

Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Reichtum asiatischer Kulturen inspirieren. Wir freuen uns, Sie bei dieser besonderen Entdeckungsreise begrüßen zu dürfen! 

Freitag, 23. Mai 2025, 15:00 Uhr
Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart, Deutschland
www.lindenmuseum.de

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Asien“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

Innenansicht Linden-Museum Stuttgart
Linden-Museum Stuttgart, Foto: © Lim Sam

Margarete Schütte-Lihotzky im Fokus

Exklusive Führung: Wien 1900

Die Münze Österreich und das MAK Wien laden Sie herzlich zu einer besonderen Führung ein, die das Leben und Werk einer der einflussreichsten Architektinnen des 20. Jahrhunderts beleuchtet: Margarete Schütte-Lihotzky. Geboren 1897 und verstorben im Jahr 2000, prägte sie mit ihren visionären Entwürfen das Wohnen und die Gestaltung des privaten Raums nachhaltig. Doch ihr Wirken ging weit über die Architektur hinaus – als Sozialistin und Widerstandskämpferin hinterließ sie auch gesellschaftlich bedeutende Spuren.  

Begleitet von unserer Kunstvermittlung erhalten Sie einzigartige Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und der Innovationen – jede Woche mit einem neuen spannenden Schwerpunkt.  

Tauchen Sie ein in die faszinierende Schausammlung des MAK und entdecken Sie originale Objekte sowie detailgetreue 1:1-Nachbauten, die eindrucksvoll die gestalterische Handschrift Schütte-Lihotzkys zeigen.

Freitag, 23. Mai 2025, Gruppe 1: 16:30 Uhr, Gruppe 2: 16:45 Uhr
Museum für angewandte Kunst (MAK), Stubenring 5, 1010 Wien

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „MAK“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2025.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

Außenansicht MAK Wien am Stubenring
MAK Ansicht Stubenring, Foto: © Hertha Hurnaus/MAK