1776–2026
250 JAHRE WIENER BURGTHEATER
Wieder ist der offizielle Euromünzensatz der Republik Österreich einem ganz besonderen Thema gewidmet, diesmal dem Jubiläum des Wiener Burgtheaters.
Als Joseph II. im Jahr 1776 das Burgtheater zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärte, meinte er vor allem die Sprache, die künftig auf der Bühne gesprochen werden sollte. Damit wertete er das Deutsche bewusst auf und wandte sich gegen die damalige Vorherrschaft des Französischen und Italienischen – Sprachen einer kulturellen Elite. Heute zählt das Burgtheater zu den größten Sprechtheatern Westeuropas und ist Österreichs bedeutendste Schauspielbühne. Es verbindet Tradition mit Innovation und ist ein wesentlicher Teil der österreichischen und europäischen Kultur. Das Publikum erlebt hier sowohl die Wurzeln des Theaters als auch aktuelle Themen.
Die Münzbilder
Das Set bildet eine stimmige Versammlung österreichischer Kulturleistungen und Naturgeschenke. Die Münzsujets sind: Bertha von Suttner, Wolfgang Amadeus Mozart, Wiener Secession, Belvedere, Stephansdom, Alpenprimel, Edelweiß, Enzian. Alle Münzen sind in der hohen Qualität „Handgehoben“ geprägt.
| Artikelnummer | 27442 |
| Ausgabetag | 3. Dezember 2025 |
| Qualität | Handgehoben |
| Anlass | Geburt, Weihnachten, Jahreswechsel, Geburtstag |
| Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch |