Der Stadttempel – Herz des jüdischen Lebens in Wien
Der Stadttempel ist Wiens Hauptsynagoge und seit 1826 ein lebendiges Symbol jüdischer Kultur, Geschichte und Gegenwart. Erbaut in den Jahren 1822–1826 nach Plänen des k. k. Architekten Joseph Kornhäusel, steht das Denkmal heute für Offenheit, Tradition und Zukunft. Als Herzstück jüdischen Lebens in Wien vereint der Stadttempel täglich Gebet, wöchentlich Schabbat, Bar- und Bat- Mitzwa‑Feiern, Hochzeiten, Beschneidungen und weitere jüdische Feierlichkeiten – in einer denkmalgeschützten Stätte, die Geschichte atmet, gleichzeitig Raum für Gegenwart bietet und stets mit Blick nach vorne gerichtet.
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums dieses bedeutenden Gebäudes prägt die Münze Österreich eine Gedenkmedaille. Ein bleibendes Symbol, das Geschichte sichtbar macht.
Die Münzbilder:
Die Medaille zitiert auf der einen Seite im Zentrum den Psalm 100, Vers 4, der über dem Eingangsportal des Wiener Stadttempels geschrieben steht. Der Rundtext gibt seinen Inhalt auf Deutsch wieder: „Kommet zu seinen Toren mit Dank, zu seinen Vorhöfen des Jerusalemer Tempels mit Lobgesang!“ – Der Strahlenkranz ist der Kuppel des Tempels nachempfunden.
Die andere Seite zeigt einen Ausschnitt des Stadttempels mit Blick auf den Tora-Schrein.
Durchmesser: 38 x 31 oval
Artikelnummer | 28048 |
Qualität | Normalprägung |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger |
Legierung | Silber Ag 999 |
Gesamtgewicht | 18,00 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch |
Es gelten die Preise, die aktuell (also bei Ihrer Bestellung) auf unserer Website angezeigt werden, vorbehaltlich Irrtümer und Fehlangaben.
Hinweis auf den Ausschluss des Rücktrittsrechts für Verbraucher
Kein Rücktrittsrecht